Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Gurken pflanzen – so gehts!

16. Februar 2016 by admin

gurken pflanzenGurken pflanzen können Sie getrost im eigenen Garten. Sie sind gesund, wohlschmeckend und haben fast keine Kalorien. Außerdem schmecken die Gurken aus eigenem Anbau bedeutend besser, als jene, die Sie im Supermarkt kaufen können. Es lohnt sich also, doch Gurken pflanzen will gelernt sein. Lesen Sie hier, wie es gelingt und das Gurken pflanzen wirklich Freude machen kann.

Es gibt Schlangengurken, die auch Salatgurken genannt werden und es gibt Einlegegurken. Sie sollten die Einlegegurken bevorzugen, gerade wenn Sie Anfänger sind. Wenn Sie aus diesen Gurken einen Salat machen wollen, lassen Sie sie einfach größer werden.

 

Gurken säen

gurken setzlingeIm Handel können Sie die Setzlinge zum Gurken pflanzen kaufen, aber Sie können diese Pflanzen auch selbst ziehen. Sie sollten Saatgut auswählen, dass sehr robust ist und das gegenüber Mehltau sehr tolerant ist. Ende April können Sie beginnen, entweder auf der Fensterbank oder im Frühbeet.

Wenn Ihnen die Aufzucht zu mühsam ist, entscheiden Sie sich eben für kleine Setzlinge, die Sie in aller Regel Mitte Mai einpflanzen können.

 

Suchen Sie einen sonnigen Standort

gurken gepflanztWenn Sie Gurken pflanzen, dann ist der Frucht ein sonniger, warmer und windgeschützter Standort gerade recht. Der Boden sollte locker und luftdurchlässig sein und er muss mit viel Humus angereichert werden. Pro Quadratmeter können Sie etwa 2 bis 3 Setzlinge der Gurken pflanzen, aber nicht zu dicht. Gurken wachsen am Boden, aber wenn Sie Gurken pflanzen, dürfen Sie gerne ein Gerüst aus Maschendraht bauen, an dem die Gurken hochranken können. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzen weniger Platz brauchen und gleichmäßiger wachsen.

Natürlich können Sie auch ein Gerüst aus Holz bauen und Schnüre zum Ranken anbringen. Wenn Sie Gurken pflanzen, dürfen Sie die Triebe ruhig einmal ausschneiden, das verhindert übermäßiges Wachstum und regt die Fruchtbildung an. Übrigens, Schnecken fressen diese Pflanzen gerne ab, somit müssen Sie immer wieder nach diesen gefräßigen Tierchen Ausschau halten.

 

Der größte Feind ist ein Pilz

Allerdings ist der Mehltau der ärgste Feind, wenn Sie Gurken pflanzen ist auf diesen Pilz besonders zu achten. Der Mehltau breitet sich sehr schnell aus und befallene Pflanzenteile müssen sofort entfernt werden. Dennoch gehen manche Pflanzen ein, das kann nicht verhindert werden. An diesem Standort dürfen Sie mindestens vier Jahre keine Gurken pflanzen, so lange befinden sich die Pilz-Sporen im Boden.

 

Gurken pflanzen im Kübel

Gurken gedeihen im Blumen-Kübel prächtig, es ist eine gute Alternative zum Garten. Reichern Sie die Erde mit Kuhmist und Kompost an und stellen Sie die Kübel in die Sonne. Das Wasser ist das A und O, gießen müssen Sie die Gurken reichlich. Vielleicht verwenden Sie Regenwasser aus der Tonne, es ist vorgewärmt und nicht zu kalt.

Bild: Bobby-Seeds Gurkensamen La Diva Portion

Denken Sie auch an die starke Verdunstung, wenn Sie Gurken pflanzen, sollten Sie die Pflanzen mit Rindenmulch bedecken. Sie können auch den Boden feucht halten, mit dem Gießer geht das ganz einfach. Alle zwei Wochen sollten Sie düngen, mit Hornmehl oder Kompost. Spätestens wenn die ersten Früchte sichtbar sind, müssen Sie Dünger einbringen.

 

Gurken ernten

gurkenIm Freiland können Sie die Gurken ab Ende Juni ernten, im Gewächshaus sind sie natürlich früher reif. Alle gleichmäßig grün gefärbten Früchte werden nun abgenommen und zwar des Öfteren. Wenn Sie Gurken pflanzen haben Sie monatelang frische Gurken aus dem eigenen Garten. Seien Sie vorsichtig.

Da die Ranken leicht abreißen, ist die Ernte mit einem Messer leichter. Trennen Sie die Stiele mit einem scharfen Messer ab. Lassen Sie die Gurken nicht gelb werden, dann ist das Reifestadium schon überschritten. Die reifen Gurken müssen Sie regelmäßig ernten, denn es wachsen immer wieder welche nach und Sie haben mindestens 2x in der Woche, bis zum Oktober hin, immer frische Gurken aus dem Garten.

 

Welche Nachbarn mögen Gurken?

Wenn Sie Gurken pflanzen, sollten Sie auf die Nachbarschaft achten. Neben Dill und Basilikum gedeihen Gurken besonders gut, Krankheiten und Schädlinge trauen sich nicht so häufig an die Pflanzen heran.

Bild: Freiland-Salatgurke – Moneta – bitterfrei – 30 Samen

Positiv sind auch Zwiebeln, Erbsen und Buschbohnen, wobei sie in der Nähe keinen Rosmarin dulden und von Radieschen eher Abstand nehmen. Was die Gurken auch nicht mögen, sind Tomaten und Kartoffeln.

 

Ähnliche Beiträge

  • Knoblauch pflanzen – ganz einfach!Knoblauch pflanzen – ganz einfach!
  • Gemüsebeet anlegen – Eine AnleitungGemüsebeet anlegen – Eine Anleitung
  • Sellerie pflanzen im eigenen GartenSellerie pflanzen im eigenen Garten
  • Kaffeesatz als Dünger nutzenKaffeesatz als Dünger nutzen
  • Gartenarbeit im April – der Frühling ist daGartenarbeit im April – der Frühling ist da
  • Kohlrabi pflanzen – Gemüse aus dem eigenen GartenKohlrabi pflanzen – Gemüse aus dem eigenen Garten

Filed Under: Nutzgarten Tagged With: gemüse, gemüse aus dem garten, gemüsebeet, gurken

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK