Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Pflegeleichte Balkonpflanzen – Infos und Tipps

6. Februar 2016 by admin

pflegeleichte balkonpflanzenDer Balkon oder die Terrasse sind im Sommer wohl die schönsten Plätze – mit pflegeleichten Balkonpflanzen werden sie zum Blütenmeer und laden zum Entspannen ein. Und die Arbeit lässt sich auf ein Minimum reduzieren, denn außer regelmäßigem Gießen kann der Pflegeaufwand mit der richtigen Pflanzenauswahl sehr gering gehalten werden. So können sich selbst Leute mit wenig Zeit oder unerfahrene Hobbygärtner eine kleine Oase erschaffen.

 

So erkennen Sie pflegeleichte Balkonpflanzen

heiligenkrautDas Angebot an Balkonpflanzen ist sehr groß und die Auswahl fällt manchmal gar nicht so leicht. Es werden Sonnenanbeter und Schattenblüher angeboten, manche Pflanzen sind pflegeleicht andere wiederum pflegeaufwendig.

An einigen einfachen Merkmalen können Sie pflegeleichte Balkonpflanzen erkennen. So sind graulaubige Pflanzen wie das Heiligen- oder das Currykraut besonders trockenheitstolerant und nehmen es nicht übel, wenn sie mal kein Wasser bekommen haben. Auch an den Stämmen und am Blattwerk können Sie pflegeleichte Balkonpflanzen erkennen. Haben Pflanzen dicke ledrige Blättern können sie darin viel Wasser speichern. Bei Pflanzen, deren Zweige und Stämme schnell verholzen, ist das genauso.

 

Pflegeleichte Pflanzen für Balkon und Terrasse

Diese robusten und pflegeleichten Balkonpflanzen zaubern im Sommer ein wahres Blütenmeer auf den Balkon oder die Terrasse. Umrahmt von sattgrünen Blättern entsteht so mit wenig Aufwand ein kleines Paradies.

  • Stiefmütterchen
  • Tagetes
  • Heiligenkraut
  • Currykraut
  • Sukkulenten
  • Lavendel
  • Oleander
  • Duftpelargonien
  • Portulak-Röschen
  • Geranien
  • Weihrauch
  • Fuchsien
  • Olivenbaum
  • Palmen

tulpenSie müssen aber nicht bis zum Sommer warten, um Ihren Balkon in ein farbenfrohes Blütenmeer zu verwandeln. Im Frühling gibt es viele bunte Blumen, die nach dem langen Winter für gute Laune sorgen. Mit Primeln, Tulpen oder Krokussen oder Narzissen in Töpfen und Kästen begrüßen Sie das Frühjahr.

Da im Handel Blumenkästen mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten angeboten werden, können auf jedem Balkon Blumen wachsen. An der Wand oder am Geländer hängend wird jeder Balkon im Handumdrehen begrünt. Auch Blumenampeln sind sehr dekorativ und eignen sich auch für kleine Balkone, da sie keinen Standplatz brauchen.

giesskanne bepflanztWenn Sie genügend Platz auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse haben, könne Sie verschieden große Pflanzgefäße miteinander kombinieren. Ebenso lassen sich Gefäße aus dem Haushalt bepflanzen.

Ein Eimer, eine Gießkanne, Töpfe oder große Tassen mit schönen Blumen bepflanzt ziehen alle Blicke auf sich. Natürlich müssen Sie bei der Auswahl der Pflanzen darauf achten, ob sie für sonnige, halbschattige oder schattige Standorte geeignet sind.

 

Pflegeleichte Balkonpflanzen und die richtigen Pflanzgefäße


Mit den richtigen Pflanzgefäßen machen pflegeleichte Balkonpflanzen noch weniger Arbeit. Kübel und Kästen, die mit einem Wasserspeicher ausgestattet sind, verringern die Gießintervalle.

Bild: Emsa Kräutertopf mit Selbstbewässerung, Wasserstandsanzeiger

Auch das Düngen der Pflanzen können Sie sich vereinfachen. Wenn Sie schon beim Balkonkästen bepflanzen einen Langzeitdünger in die Erde einarbeiten, versorgt dieser Ihre pflegeleichten Balkonpflanzen für etwa 8 bis 12 Wochen mit allen wichtigen Nährstoffen.

 

Balkonkästen so bepflanzen, dass immer etwas blüht

Wenn Sie es besonders bequem haben möchten, können Sie Ihre Balkonkästen mit pflegeleichten Balkonpflanzen so bepflanzen, dass vom Frühjahr bis zum Herbst im Kasten immer etwas blüht. Nicht nur einjährige Balkonpflanzen machen im Blumenkasten eine gute Figur. Mehrjährige Pflanzen, die nicht allzu groß werden oder kleinbleibende Sträucher lassen sich in Kästen und Kübeln optimal kultivieren. Zwischen die Pflanzen können Sie Blumenzwiebeln setzen, sodass schon im Frühjahr die ersten Blüten erscheinen.

Bild: 47 Pflanzen + 100 Blumenzwiebeln im Set

 

Balkonkästen und Töpfe richtig bepflanzen


Im Gartenfachhandel gibt es Pflanzgefäße in vielen verschiedenen Ausführungen. Unterschiedliche Materialien sowie verschiedene Formen, Größen und Farben lassen keine Wünsche offen. Auch die Art der Befestigung am Balkongeländer sollte beachtet und, wenn nötig, die passende Halterung für den Balkonkasten gleich mitgekauft werden.

Bild: Scheurich Wave Globe Pflanzgefäß Schwarz-Granit

Wenn Sie sich für ein Pflanzgefäß und die dazu passenden pflegeleichten Balkonpflanzen entschieden haben, geht es ans einpflanzen. Damit sich die pflegeleichten Balkonpflanzen auch wohl fühlen und ordentlich wachsen, sollten sie richtig eingepflanzt werden. Auf den Boden des Blumenkastens wird als Drainage eine Schicht Blähton ausgebracht. So verhindern Sie, dass sich Staunässe bildet. Darüber kommt eine Trennvlies um eine Verschlammung der Drainageschicht zu vermeiden. Dann kommt eine Schicht mit Langzeitdünger gemischte Blumenerde in den Kasten.

Die Pflanzen sollten vor dem Einsetzen gut gewässert werden. Dann werden die Töpfchen entfernt und die pflegeleichten Balkonpflanzen im Kasten verteilt. Sind die Wurzelballen sehr verfilzt, werden diese etwas aufgerissen, damit die Pflanzen gut anwachsen können. Die Zwischenräume mit Erde auffüllen und festdrücken. Zum oberen Rand des Blumenkastens sollten etwa 2 cm Gießrand freibleiben.

 

Ähnliche Beiträge

  • Balkonkästen bepflanzen TippsBalkonkästen bepflanzen Tipps
  • Balkon gestalten – Infos und IdeenBalkon gestalten – Infos und Ideen
  • Garten pflegeleicht anlegenGarten pflegeleicht anlegen
  • Pflanzen umtopfen AnleitungPflanzen umtopfen Anleitung
  • Ingwer pflanzen – gesund und schön anzusehenIngwer pflanzen – gesund und schön anzusehen
  • Miniteich anlegen – Ideen und TippsMiniteich anlegen – Ideen und Tipps

Filed Under: Gartengestaltung Tagged With: balkon, balkonpflanzen, garten gestalten

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK