Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Stachelbeeren pflanzen und ernten

6. Mai 2016 by admin

stachelbeeren pflanzenDie Stachelbeere zählt, wie auch die Johannisbeere, zu der Pflanzengattung Ribes. Deshalb sind diese Stachelbeergewächse oft auch zusammen im Obstgarten anzutreffen. Wenn Sie in Ihrem Garten Stachelbeeren pflanzen, profitieren Sie mehrfach: Aus den Beeren mit hohem Vitamin C-Gehalt können sie schmackhafte Marmeladen, Gelees, Desserts, Obsttorten oder Weine herstellen. Mehrere Sträucher bilden eine wirksame Schutzhecke.

 

Stachelbeeren pflanzen – welche Sorte?

stachelbeerenUnter allen Beerenarten sind Stachelbeeren am haltbarsten. Die verschiedenen großen und kleinen Stachelbeersorten mit ihren roten, grünen, gelben oder weißen Früchten sind robust, pflegeleicht und anspruchslos. Wenn Sie die säuerlich schmeckenden Stachelbeeren pflanzen möchten, achten Sie beim Kauf darauf, dass sie gegen Stachelbeermehltau widerstandsfähig sind.

Die Auswahl der Sorte umfasst folgende Kriterien:

  • Frühe Sorte mit gelben Früchten („Honigs-Früheste“, „Hinnonmäki“)
  • Frühe Sorte mit blassgrünen Beeren („Keepsake“)
  • Mittelfrühe Sorte mit grünen Früchten („Lauffener Gelbe“, „Invicta“)
  • Rote Früchte („Maiherzog“, „Remarka“)
  • Saisonmitte mit gelbgrünen Beeren („Reverta“, „Leveller“) und tiefroter Sorte „Lancashire Lad“

Je nach vorhandenem Platz können Sie als Busch oder Hochstämmchen die Stachelbeeren pflanzen. Die Sorten unterscheiden sich außerdem nach glatten oder behaarten Beeren. Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Stachel- und Johannisbeere. Die robusten, stachellosen Pflanzen mit ihren süß-säuerlichen Früchten reifen in den Sommermonaten Juli und August.

Stachelbeeren pflanzen als Hochstämmchen haben den Vorteil, dass sie platzsparend sind und „Rückengerecht“ beschnitten und geerntet werden können. Nachteil gegenüber Büschen: Sie sind kurzlebiger.

 

Am richtigen Standort die Stachelbeeren pflanzen

stachelbeeren pflanzeStachelbeeren gedeihen auf allen Böden, im rauen Klima und sogar im Halbschatten. Bevorzugt wird ein gut gewässerter Lehmboden. Mit einer kalkhaltigen und humusreichen Bodenstruktur werden Sie Freude am Wachstum der Stachelbeeren haben.

Tipp: bevor Sie Stachelbeeren pflanzen, in den Boden gut verrotteten Kompost einarbeiten. Wenn Sie alle ein oder zwei Jahre Mist oder Kompost in die Erde untermischen, verhindern Sie außerdem einen übermäßigen Unkrautwuchs.

Die Stämmchen benötigen nach beiden Seiten etwa dreißig Zentimeter Platz, damit sich die Wurzeln in dem Erdreich ausbreiten können. Wenn Sie Stachelbeeren pflanzen: nicht so tief wie Johannisbeersträucher.

 

Stachelbeeren pflanzen – worauf ist zu achten?

stachelbeeren im gartenDer Ertrag bei Hochstämmchen kann reichhaltig sein und die Gefahr, dass Zweige abbrechen, ist groß. Deshalb einen Teil der Früchte bereits im halb reifen Zustand pflücken. Diese „rohen“ Beeren können gut als Kompott (Einkochen) verarbeitet werden.

Stachelbeeren pflanzen Sie am besten in Schnurspalierform mit dreißig Zentimeter Abstand oder als Büsche. Hierbei ist ein Abstand von eineinhalb Metern ratsam. Das Einsetzen erfolgt nur so tief, dass die Erde bis zur Erdmarkierung am Stamm des neu gekauften Stachelbeerstrauches reicht.

 

Pflege und Pflanzschnitt der Stachelbeere

Stachelbeeren pflanzen sollten nicht zu tief in die Erde erfolgen. Es würde zu zahlreichen Bodentrieben führen, die jedes Jahr entfernt werden müssen, damit die Sträucher nicht zu dicht wachsen. Aus dem Wurzelstock und den belassenen Leittrieben entwickeln sich im zweiten Jahr Jungtriebe.

Bild: Angebot! 2 er Set: Hinnonmäki gelb u. rot 2 x Stachelbeere Busch, je im 3 L Topf

Im folgenden „Winterschnitt“ bleiben nur die zwei bis vier kräftigsten Bodentriebe erhalten, allerdings um ein Drittel gekürzt. Etwa acht kräftige ein- oder zweijährige Triebe bleiben unbeschnitten. Seitentriebe können Sie im Winter bis auf drei Knospen zurückschneiden. Ältere Triebe (dunkles Holz) werden nach der Ernte ausgelichtet.

Ist der Stachelbeermehltau aufgetreten, werden die Triebe bis zum gesunden Holz eingekürzt. Zu dicht gewachsene Sträucher können Sie radikal verjüngen, wie bei den Johannisbeeren ebenfalls. Damit steht der Ertragssteigerung kaum etwas im Wege.
Zeigen sich „versengte“ Blattränder, ist die Ursache meist Kaliummangel.

Abhilfe: Den Boden mit kaliumhaltigem Dünger behandeln. Die Zugabe von etwas Pottasche oder Sulfat hilft ebenfalls.

Vermeiden Sie den Einsatz eine Hacke, um Unkraut unter dem Stachelbeerbusch zu beseitigen. Das Wurzelgeflecht liegt nur knapp unter der Erdoberfläche. Besser ist es, mit einer Mulchschicht in jedem Frühjahr gegen Austrocknung und Unkrautwachstum vorzusorgen.

Bild: Dehner Beerendünger, 2.5 kg, für ca. 25-30 qm

 

Aufzucht neuer Pflanzen

Möchten Sie aus dem vorhandenen Bestand neue Stachelbeeren pflanzen, dann schneiden Sie im Sommer Stecklinge (etwa dreißig Zentimeter lang). Alle Knospen (bis auf die vier oberen) entfernen. An einem halbschattigen Ort die Ruten bis auf eine Länge von ungefähr sechzehn Zentimeter in sandige Erde eingraben. Im Folgejahr können Sie die jungen Pflanzen umsetzen.

 

Die Stachelbeeren Ernte

Im Juni ist der Zeitpunkt, um die ersten Stachelbeerfrüchte zu ernten. Sobald eine gewisse Größe der Frucht erreicht ist, kann sie für einen Stachelbeerkuchen oder zur Konfitüre Verwendung finden. Nicht alle Beeren müssen sofort gepflückt werden. Lassen Sie zum Naschen ruhig einige Beeren bis zum Aufplatzen am Strauch. Unbeschädigtes Obst können Sie einige Tage kühl lagern.

 

Ähnliche Beiträge

  • Himbeeren schneiden – das müssen Sie beachtenHimbeeren schneiden – das müssen Sie beachten
  • Kartoffeln pflanzen im eigenen GartenKartoffeln pflanzen im eigenen Garten
  • Tomaten pflanzen und pflegenTomaten pflanzen und pflegen
  • Tulpen pflanzen und pflegenTulpen pflanzen und pflegen
  • Bohnen pflanzen und gute Erträge erzielenBohnen pflanzen und gute Erträge erzielen
  • Hibiskus schneiden – aber wie?Hibiskus schneiden – aber wie?

Filed Under: Nutzgarten Tagged With: obst, obst anbauen, obst aus dem garten, obstanbau, stachelbeeren

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

tomaten düngen

Tomaten düngen – darauf müssen Sie achten

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK