Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

5. April 2016 by admin

brombeeren schneidenBrombeeren sind nicht nur eine schöne Zierde in jedem Garten, sondern natürlich gleichzeitig eine wunderbar süße Frucht, die sich vielseitig verwenden lässt. Wichtig für einen entsprechend reichen Ertrag ist allerdings, dass man sich regelmäßig um die richtige Pflege kümmert und das Brombeeren schneiden nicht vernachlässigt. Wobei es darauf zu achten gilt, zeigen wir hier.

 

Brombeeren – was man über den Anbau wissen sollte

brombeeren pflanzeGrundsätzlich gedeihen Brombeeren am besten an einem sonnenreichen, windgeschützten und warmen Standort. Die Bodenbeschaffung ist nicht sehr wichtig, allerdings sollte man auf genügend Feuchtigkeit achten, da diese zu einer ertragreichen Ernte beitragen wird. Optimal ist ein Lehmboden, der humos und durchlässig ist. Brombeeren lassen sich im Container das ganze Jahr über anpflanzen.

Bei der aufrecht wachsenden Brombeere ist es zudem wichtig, dass ein Abstand zwischen 60 und 80 cm zwischen den einzelnen Pflanzen vorhanden ist. Bei rankenden Brombeeren sollte der Abstand mindestens zwei Meter betragen. Sie eignen sich übrigens auch als Hecke sehr gut und schützen vor neugierigen Blicken von außen, allerdings ist der Ertrag bei der Heckenpflanze meist etwas niedriger als bei Brombeere, die man an Spalieren hochzieht.

 

Brombeeren schneiden – so geht man richtig vor

brombeereDas regelmäßige Beschneiden von Brombeeren ist wichtig, damit die Ernte ertragreich ausfällt. Darüber hinaus ist ebenso die Qualität der Früchte meist deutlich besser, was natürlich auch das Aroma beeinflusst.

Zunächst werden im Frühling sämtliche Zweige, welche älter als ein Jahr sind und bereits einmal Früchte trugen, weggeschnitten. Hier gilt es allerdings, zwischen älteren und jungen Trieben unterscheiden zu können. Am besten schneiden sie ganz alte Triebe bereits vor dem Winter ab, um die Pflanze „ordentlich“ zu halten. Darüber hinaus verhindert dies, dass dort eventuell Brombeermilben überwintern könnten.
Entfernen Sie beim Brombeeren schneiden also als Erstes die Triebe an der Basis und binden Sie die neuen Zweige fest, was am einfachsten mit einem Rankgerüst funktioniert. Bei stärkeren Seitentrieben sollten Sie diese auf maximal zwei Augen kürzen. Erledigen Sie dies idealerweise kurz vor Ende des Winters, sonst können sie zurückfrieren.

Auch im Sommer darf das Brombeeren schneiden nicht versäumt werden, denn dann haben die seitlichen Triebe meist eine beträchtliche Länge erreicht. Um die Brombeeren heranzuziehen bzw. um ihren Wuchs zu fördern, haben Sie nun zwei Optionen: Entweder platzieren Sie die tragenden Triebe weiter oben und die jungen Triebe eher unten oder Sie separieren Sie nach links und rechts.

 

Weitere Tipps zum Brombeeren schneiden

Beim Brombeeren schneiden kommt es nicht nur auf die richtige Technik an, sondern auch auf die jeweilige Sorte, die im eigenen Garten wächst. Nicht jede Pflanze benötigt denselben Schnitt – informieren Sie sich also möglichst vorher bei einem Fachmann, wie Sie Ihre Brombeere richtig kürzen, damit sie danach besser wächst.

Bild: Brombeere Chester Thornless®, dornenlos, 3 Pflanzen,

Viele moderne Arten von Brombeeren wachsen ganz ohne Dornen und besitzen straffe, aufrechte Triebe. Hier genügt es, im Frühling einen leichten Rückschnitt vorzunehmen, so dass zwischen sechs und zehn gesunde und kräftige Zweige übrig bleiben. Trennen Sie auch hier die alten von den neuen Trieben und achten Sie darauf, dass sie sich möglichst nicht überlagern. Die Trennung der Triebe macht es leichter, die Brombeeren später weiter zu pflegen. Wichtig: Entfernen Sie stets die ältesten Triebe von der Pflanze und binden Sie anschließend die neuen sorgfältig an.

Sollten Sie in einer Region leben, in denen eher ein milder Winter ohne viel Schnee und Eis herrscht, können Sie die älteren Triebe der Brombeere bereits im Herbst abschneiden. Ist der Winter für gewöhnlich sehr kalt, sind die alten Triebe dagegen hilfreich, um die neuen Triebe vor der Kälte zu schützen, was wiederum dem Wachstum zugute kommt. Hier wäre das Brombeeren schneiden erst im Frühling wieder zu empfehlen.

 

Ähnliche Beiträge

  • Kletterrosen schneiden – so geht’sKletterrosen schneiden – so geht’s
  • Kirschbaum schneiden – so geht’sKirschbaum schneiden – so geht’s
  • Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?
  • Himbeeren schneiden – das müssen Sie beachtenHimbeeren schneiden – das müssen Sie beachten
  • Sommerflieder schneiden – so geht’sSommerflieder schneiden – so geht’s
  • Apfelbaum schneiden VorgehensweiseApfelbaum schneiden Vorgehensweise

Filed Under: Nutzgarten Tagged With: brombeeren, obst, obst aus dem garten

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

tomaten düngen

Tomaten düngen – darauf müssen Sie achten

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK