Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Gartenweg gestalten – Tipps und Ideen

20. Januar 2016 by admin

gartenweg anlegenWer seinen Garten verschönern möchte, ist meist auf der Suche nach Ideen, wie man auch einen Gartenweg gestalten könnte. Neben praktischen Tipps ist die Auswahl der möglichen Materialien genauso wichtig wie die Optik. So einfach wie es sich aber erst einmal anhört, ist es dann aber doch nicht mit dem Gartenweg gestalten.

 

Praktische Tipps zum Gartenweg gestalten

gartenweg gestaltenDer Weg zum Grillplatz oder dem Gartenhaus ist bei schönem Wetter meist kein Problem. Im Laufe der Zeit hinterlässt jedoch jeder Gang über den gepflegten Rasen seine Spuren.

Mit ein paar Granitplatten oder Trittsteinen ist das Problem erst einmal gelöst und auch ausreichend. Die einfach in den rasen verlegten Trittsteine sehen natürlich aus, sind schnell und einfach zu verlegen und solide und langlebig.

Schwieriger wird die Gestaltung, wenn der Geräteschuppen auch bei Regen und Schnee gut erreichbar sein soll. Ein gut befestigter Gartenweg, der zudem auch noch breit genug für Fahrrad und Anhänger sein soll, braucht schon etwas mehr Aufwand. Ein gepflasterter Gartenweg mit einer Randeinfassung ist praktisch und pflegeleicht und muss trotzdem fachmännisch verlegt werden.

gartenweg aus holzDen Gartenweg gestalten kann man nicht nur mit Pflastersteinen aus Beton oder Naturstein, auch Kies oder ein Holzsteg eignen sich hervorragend dafür. Wer seinen Gartenweg gestalten möchte, braucht erst einmal genug Ideen, um den perfekten Weg für sich und seinen Garten zu finden.

Das gewählte Material, mit welchem der Gartenweg gestaltet wird, kann sich im Belag der Terrasse oder vom Wäscheplatz wiederholen. Dies gibt dem Garten eine ruhige Atmosphäre und verstärkt seinen besonderen Stil.

Zu Gärten im japanischen Stil passen Kieselsteine und Natursteine besonders gut, mit Terrazzo und Betonplatten lassen sich dagegen moderne Gartenwege gestalten. Mit auffälligen Pflanzen und schönen Blüten kann man dann den Gartenweg so gestalten, das ein Spaziergang immer wieder schöne Momente beschert. Während Kies und Platten relativ leicht zu verlegen sind, erfordern Beläge aus Klinkersteinen oder Granit einen guten Unterbau und mehr Arbeitsaufwand.

 

Gute Ideen, um einen Gartenweg zu gestalten

gartenweg aus steinenWege durch den Garten sollen in erster Linie das Gartenhaus oder den Wäscheplatz mit dem Wohnhaus verbinden. Spätestens nach einem langen Regenguss werden die Wege durch den Garten jedoch rutschig und nass.

Oft begangene Wege sollen deshalb nach Möglichkeit gut befestigt sein, um nicht auszurutschen.

Bei Hauptwegen ist es außerdem besser, einen geraden Weg ohne Bögen und Kurven zu wählen. Schnell enstehen nämlich im Laufe der Zeit Trampelpfade, weil jeder schnell und ohne Umwege sein Ziel erreichen möchte. Wenig genutzte Nebenwege dürfen dann aber schon an schön angelegten Blumenbeeten oder um den Gartenteich herum führen.

Beim Gestalten der Gartenwege ist auch das natürliche Umfeld zu beachten, kleine Hänge und leichte Steigungen müssen vielleicht mit ein paar Stufen überwunden werden. Ein gut angelegter Gartenweg bereichert den Garten und erleichtert den Zugang zu Grill, Gartenteich oder Geräteschuppen. Nicht zuletzt soll der Gartenweg auch optisch zum Garten passen. Harmonisch auf den Rest der Außenanlagen und zum Stil des Hauses passend, lassen sich die Gartenwege gestalten.

 

Gartenweg gestalten mit schönen Details

An lauen Sommerabenden lässt sich der Gartenweg noch gut ohne Licht begehen, aber in der dunkleren Jahreszeit wünscht man sich dann doch etwas mehr Licht. Mit Solarlampen, Pollerleuchten oder Bodeneinbauleuchten lässt sich der Gartenweg so gestalten, das er auch dann gut begehbar wird, wenn keine Sonne scheint. Gefährliche Stolperfallen sind dann ausgeschlossen und der Weg wird wieder sicher.

Bild: Frostfire Solar Post Lights – Über Amazon bestellen

Heute bieten Gartenfachmärkte viele Möglichkeiten an, einen Gartenweg zu gestalten. Damit der Weg auch gut beleuchtet wird und die Installation gelingt, ist einiges zu beachten. Die Lampen sollten nur höchstens einen Meter hoch sein und nach unten strahlen. Auch mit LED-Leuchten in besonderen Pflastersteinen lassen sich Gartenwege gestalten. Sogar Treppenstufen gibt es mittlerweile inklusive dieser energiesparenden LED-Lämpchen.

 

Ähnliche Beiträge

  • Kleine Gärten gestalten – So geht esKleine Gärten gestalten – So geht es
  • Vorgarten anlegen und gestaltenVorgarten anlegen und gestalten
  • Terrasse gestalten – Tipps zur TerrassengestaltungTerrasse gestalten – Tipps zur Terrassengestaltung
  • Balkon gestalten – Infos und IdeenBalkon gestalten – Infos und Ideen
  • Bauerngarten anlegen Tipps und IdeenBauerngarten anlegen Tipps und Ideen
  • Steingarten anlegen – Tipps und IdeenSteingarten anlegen – Tipps und Ideen

Filed Under: Gartengestaltung Tagged With: garten anlegen, garten gestalten, garten pfad, gartenweg, gartenwege

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK