Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Kohlrabi pflanzen – Gemüse aus dem eigenen Garten

17. Januar 2016 by admin

kohlrabi pflanzenWenn Sie gerne frisches Gemüse essen, sollten Sie in Ihrem Garten dieses Jahr einmal Kohlrabi pflanzen. Die vitaminreichen Knollen sind im frisch geernteten Zustand besonders saftig und schmackhaft. Das kalorienarme Gemüse schmeckt also nicht nur gut, sondern hat auch gesundheitlich einiges zu bieten. Die Pflege von Kohlrabi Pflanzen ist sehr einfach und selbst für Anfänger kein Problem.

 

Das Gesunde in Kohlrabi Pflanzen

Kohlrabi enthält nur sehr wenige Kalorien, aber reichlich gesunde Inhaltsstoffe. Das enthaltene pflanzliche Eiweiß hilft, Muskeln zu stärken. Für gute Nerven und schöne Haut sorgen B-Vitamine und wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium. Beim Gehalt an Vitamin C werden die Knollen von den Blättern übertroffen, denn diese enthalten die doppelte Menge. Darum sollten Sie die zarten Herzblätter auf jeden Fall mitessen. Die Blätter enthalten weiterhin Carotinoide, die der Körper zu Vitamin A umbaut. Die blauen Sorten enthalten zusätzlich Anthocyane, welche das Risiko mindern, an Herz- oder Kreislaufbeschwerden zu erkranken.

 

Die beste Zeit zum Kohlrabi pflanzen

kohlrabiKohlrabi Pflanzen sind eigentlich eher anspruchslos was die Bodenbeschaffenheit betrifft, aber eine gute Vorbereitung des Bodens im Herbst sorgt dafür, dass sich der Kohlrabi rundum wohlfühlt. Den Boden durchmischen Sie mit viel reifem Kompost. Falls Sie Pferde- oder Kuhmist beschaffen können, kann dieser ebenfalls in den Boden eingearbeitet werden. Das so vorbereitete Beet muss jetzt über die Wintermonate ruhen und bietet dann im Frühjahr den jungen Kohlrabi Pflanzen einen optimalen Nährstoffgehalt.

Kohlrabi zeichnet sich besonders durch seine kurze Kulturdauer aus. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen je nach Sorte nur 12 bis 20 Wochen. Deshalb sind auch die Bodenansprüche von Kohlrabi Pflanzen relativ gering. Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen ist aber die regelmäßige Bewässerung der Pflanzen.

 

Kohlrabi Pflanzen im Haus vorziehen

Schon ab Ende Februar können Sie mit der Anzucht von Kohlrabi beginnen. Die Samen werden in Töpfe mit einem Durchmesser von etwa 5 cm ausgebracht. An einem hellen Platz auf der Fensterbank, im Frühbeet oder Gewächshaus bei 12 bis 16°C können die Samen optimal keimen. Wenn die Kohlrabi Pflanzen schon etwas größer sind und schon 3 bis 4 Blätter haben, können sie auch ein bisschen kühler stehen. Die Erde muss stets gleichmäßig feucht gehalten werden.

Bild: Kohlrabi blau Bio-Saatgut – Portionssaatgut für ca. 60 Pflanzen

Im April ist der ideale Zeitpunkt, die vorgezogenen oder gekauften Kohlrabi Pflanzen ins Beet einzupflanzen. Falls noch mit Nachtfrösten zu rechnen ist, sollten Sie das Beet mit einem Vlies abdecken, um die Pflänzchen zu schützen.

 

Kohlrabi direkt ins Freiland säen

Wenn Sie Kohlrabi direkt ins Freiland säen wollen, sollten Sie damit bis Ende April warten. Die Samenkörner werden mit genügend Abstand in etwa 1 cm tiefe Rillen ausgelegt. Wenn die Pflanzen schon etwas gewachsen sind, werden sie ausgedünnt. Es sollten zwischen den einzelnen Kohlrabi Pflanzen mindestens 20 cm Abstand bleiben, damit sie sich gut entwickeln können. Damit Sie den ganzen Sommer über frischen Kohlrabi ernten können, können Sie bis Mitte Juli alle 2 Wochen nachsäen. Bei den späteren Aussaaten brauchen die Pflanzen allerdings mehr Platz, 30 cm sollten es dann in etwa sein.

Bild: Kohlrabi Delikatess weisser – Portionssaatgut für ca. 100 Pflanzen

 

Ideale Nachbarn für Kohlrabi Pflanzen

Kohlrabi ist, wie alle anderen Kohlsorten auch, sehr anfällig für Schädlingsbefall. Werden an einem Standort zu viele Kohlsorten kultiviert steigt die Gefahr, dass sich Kohlfliegen, Kohlweißlinge oder Erdflöhe einnisten. Gute Nachbarn für Kohlrabi sind Radieschen, Busch- oder Stangenbohnen, Erbsen, Rettich, Zwiebeln, Kartoffeln, Lauch, Kopfsalat, Gurken, Tomaten, Sellerie, Rote Bete und Schwarzwurzeln. Auch Ringelblumen oder Tagetes harmonieren mit Kohlrabi Pflanzen.

 

Verschiedene Kohlrabi Sorten

In Deutschland werden 40 weiße und 14 blaue Kohlrabisorten angebaut. Wollen Sie besonders große Exemplare ernten, sollten Sie auf die Gigant (Weiß) oder Superschmelz (Blau) zurückgreifen. Weiße Sorten werden schneller reif als blaue.

 

Ähnliche Beiträge

  • Gemüse anbauen – Eine AnleitungGemüse anbauen – Eine Anleitung
  • Blumenkohl pflanzen als HobbygärtnerBlumenkohl pflanzen als Hobbygärtner
  • Gemüsebeet anlegen – Eine AnleitungGemüsebeet anlegen – Eine Anleitung
  • Bauerngarten anlegen Tipps und IdeenBauerngarten anlegen Tipps und Ideen
  • Gartenarbeit im April – der Frühling ist daGartenarbeit im April – der Frühling ist da
  • Radieschen pflanzen und pflegenRadieschen pflanzen und pflegen

Filed Under: Nutzgarten Tagged With: gemüse, Gemüse aus dem eigenen Garten, gemüsebeet, kohlrabi

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK