Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Kräutergarten anlegen Tipps und Tricks

4. Januar 2016 by admin

kräutergarten anlegenEinen Kräutergarten anlegen ist der Traum vieler Gartenbesitzer, die sich viele Monate lang an frischen Kräutern erfreuen möchten.

Wer beim Kräutergarten anlegen von Anfang an richtig plant, kann bis in den späten Herbst frische Kräuter ernten. Sie duften, verfeinern die Speisen und können sogar als Heilkräuter dienen. zwei bis fünf Quadratmeter reichen schon aus, um viele aromatische Kräuter anzupflanzen. Die Pflege eines solches Beetes artet auch nicht in Stress aus.

 

Kräutergarten anlegen – welcher Typ soll es sein?

Beim Kräutergarten anlegen haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können einzelne Kräuter gruppieren, Abschnitte durch schmale Wege miteinander verbinden und ein geschwungenes oder rundes Beet anlegen. Sie können Steine und Dachziegel zur Dekoration verwenden. Wer einen großen Garten hat, kann meist auch ein großflächiges Kräuterbeet gestalten. Das Beet sollte von allen Seiten leicht erreichbar sein. Oft sind aber mehrere kleine Beete geschickter als ein großflächiges. Es lohnt sich, vorher einen Plan anzulegen und darauf zu vermerken, wo welche Pflanze steht. Anhand des Plans können Sonnen- und Lichtverhältnisse besser berücksichtigt werden. Im Kleingarten ist ein Hochbeet ideal. Es erleichtert das Bücken, außerdem ist es oben meist 5-8° wärmer als direkt am Boden. Das kann die Ernte durchaus beschleunigen.

 

Kräutergarten anlegen – kurze Wege für Kräuterfans

basilikum küchenkräuterWenn Sie Ihren Kräutergarten anlegen, sollten Sie ihn möglichst nah am Haus platzieren. In der Regel werden die Kräuter täglich benötigt. Es ist hinderlich, zum Kräuterpflücken lange Wege zurücklegen zu müssen. Je näher der Kräutergarten am Haus, desto schneller sind die Kräuter frisch verfügbar.

Die Standortwahl hat entscheidenden Einfluss auf das Gedeihen. Die meisten Küchenkräuter lieben es sonnig und heiß. Nur wenige vertragen kompletten Schatten. Pflanzen, die Halbschatten bevorzugen, stehen in der Nähe einer Staude ausgezeichnet. Die spendet genügend Schatten, lässt aber immer wieder Sonnenstrahlen durch.

 

Die Pflanzenauswahl beim Kräutergarten anlegen

kräuter und gewürzeAuch wenn sie mediterranes Klima lieben, nicht alle Kräuter vertragen die pralle Mittagssonne. Dann verbrennen ihre Blätter, werden an den Rändern braun und beginnen sich zu kräuseln. Auch starker Wind kann sich auf einige Sorten negativ auswirken.

Beim Kräutergarten anlegen ist auch die Bodenbeschaffenheit wichtig. Die eine Sorte braucht nährstoffreichen Boden, die andere trockenen und sandigen. Achten Sie beim Kräutergarten anlegen auf unterschiedliche Zonen. Zum Bepflanzen steht eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Kräutern zur Verfügung.

Beliebte einjährige Gartenkräuter sind:

  • Koriander
  • Majoran
  • Kresse
  • Kerbel
  • Dill

 

Zweijährige Pflanzen sind:

  • Oregano
  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Basilikum
  • Lavendel
  • Minze
  • Zitronenmelisse
  • Liebstöckel
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Salbei.

Die Sammlung lässt sie um etliche, auch exotische Arten erweitern.

 

Kräuter richtig pflanzen und pflegen

Einjährige Pflanzen säen Sie am besten ab Mitte Mai direkt ins Beet. Die Zeit nach Siebenschläfer ist zum Kräutergarten anlegen bestens geeignet, da jetzt kein Nachtfrost mehr erwartet wird. Zweijährige Pflanzen säen Sie schon im Frühherbst oder Sie pflanzen größerer Stauden im Frühling bzw. Herbst ins Freie. Nur wenige Kräuter brauchen viel Flüssigkeit, die meisten müssen jedoch regelmäßig gegossen werden. Am besten erledigen Sie dies in den Abendstunden oder am frühen Morgen, wenn die Sonne noch nicht ganze Kraft entfaltet hat.

Denken Sie beim Kräutergarten anlegen daran, dass der Boden locker sein muss. Nur so kann das Wasser bis zu den Wurzeln dringen. Eine kleine Harke ist hier nützlich. Heimische Arten lieben halbschattige Standorte, mediterrane kommen gut mit Trockenheit und Hitze zurecht. Jede Pflanze hat andere Ansprüche an den Standort. Beim Kräutergarten anlegen sollten Sie immer deren Hitze- und Trockenheitsresistenz, Licht- und Wasserbedarf sowie den Nährstoffbedarf berücksichtigen.

Tipp: Verwenden Sie keinen chemischen Düngen für Ihre Kräuter, denn die Giftstoffe nehmen Sie umgehend mit dem Essen auf. Zudem wird der Geschmack der Kräuter beeinflusst. Einmal jährlich mit Kompost düngen reicht völlig aus.

Ähnliche Beiträge

  • Nutzgarten anlegen und planenNutzgarten anlegen und planen
  • Vorgarten anlegen und gestaltenVorgarten anlegen und gestalten
  • Gemüsebeet anlegen – Eine AnleitungGemüsebeet anlegen – Eine Anleitung
  • Bauerngarten anlegen Tipps und IdeenBauerngarten anlegen Tipps und Ideen
  • Steingarten anlegen – Tipps und IdeenSteingarten anlegen – Tipps und Ideen
  • Garten pflegeleicht anlegenGarten pflegeleicht anlegen

Filed Under: Nutzgarten Tagged With: Gartenkräuter, Kräutergarten, Küchenkräuter

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK