Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Lavendel Pflege – wichtige Tipps

16. März 2016 by admin

lavendel pflegeLavendel verströmt einen wohlriechenden Duft, ziert nicht nur den Garten, sondern wird auch als Heilkraut und/oder in der Küche verwendet. Mit der richtigen Lavendel Pflege können auch Sie diese Heilpflanze anbauen. Er erreicht bei richtiger Pflege ein Alter von bis zu 30 Jahren und dabei ist er ausgesprochen genügsam.

 

Lavendel Pflege – beginnt beim richtigen Standort

lavendelDie Provence – berühmt für ihre herrlich blühenden Lavendelfelder – bietet genau das, was er zum unbeschwerten Gedeihen braucht: Sonne und einen steinigen, trockenen Boden. Doch Echter Lavendel ist auch in unseren Breiten schon lange kultiviert. Mit der richtigen Lavendel Pflege, kann jeder Gartenfreund seinen Garten damit verschönern. Interessant: Lavendel gibt es auch mit weißen und rosa Blüten.

Die beste Pflanzzeit ist im März, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Dann sucht man in seinem Garten einen sonnigen Standort, welcher noch einen kalkhaltigen, sandigen bis steinigen Boden vorweist. Lavendel darf nicht unter Staunässe stehen, weswegen er auch gerne in hügeligen Steingarten angepflanzt wird.

Wichtig ist weiters der Abstand zu den umstehenden Pflanzen, denn Lavendel benötigt, um bei Feuchtigkeit rasch wieder trocknen zu können, genügend Luft. Lavendel mag auch keinen Wind, deswegen ein windstilles Plätzchen zum anpflanzen bevorzugen. Wenn Sie einen Lavendel im Topf kaufen, eventuell gleich in einen größeren Topf umpflanzen. Denn Lavendel im Kübel benötigt ausreichend Platz für seine Wurzeln.

 

Was bedeutet Lavendel Pflege noch?

Lavendel Pflege heißt: Befreie mich vom Unkraut! Deswegen immer wieder Unkraut in seiner unmittelbaren Nähe entfernen. Mit dem Wasser kann ruhig sparsam umgegangen werden, nur in extrem trockenen Zeiten, benötigt er von Zeit zu Zeit ein wenig davon. Die beste Zeit des Tages zum gießen ist der frühe Morgen, so kann der Lavendel im Laufe des Tages wieder abtrocknen.

Bild: Staude Lavendel, 6 Pflanzen im 7cm Topf

Wichtig bei der Lavendel Pflege in Töpfen: Dieser benötigt Wasser und muss regelmäßig gegossen werden! Doch auch hier gilt, der Boden darf nicht zu nass sein. Möchten Sie die Lavendelblüten weiterverwenden und eventuell Öl herstellen? Dann darf dieser, sobald er in Blüte steht, nicht mehr mit Wasser versorgt werden, um die Ölbildung nicht zu reduzieren.

Düngen ist bei Lavendel nicht notwendig, da er nährstoffarmen Boden bevorzugt und besser überwintert werden kann. Eventuell im Frühjahr etwas Kompost rund um den Lavendel verteilen. Um das Wachstum zu fördern, einer Verkahlung entgegenzuwirken und um zahlreiche Blüten zu erhalten, soll der Lavendel regelmäßig geschnitten werden. Die besten Zeiten sind das Frühjahr (vor dem Austrieb) und der Sommer (nach der Blüte).

lavendel buschGeschnitten wird maximal bis zu den Stellen, wo junge Triebe und Blätter hervorkommen. Es gilt, bei jüngerem Lavendel muss mehr geschnitten werden, als bei den älteren. Ein Rückschnitt bis ins alte Holz sollte gänzlich vermieden werden! Bei der Lavendel Pflege sind für den Gärtner Schädlinge kein Problem: Durch die ätherischen Öle, wird dieser von sämtlichen Schädlingen gemieden!

Wurzelfäule und Schimmel sind dagegen gefährlich – doch dafür einfach sparsam gießen und unsere Tipps beherzigen! Einzig braune Flecken – die in weiterer Folge schwarz werden – auf den Blättern, sind Zeichen für Pilzbefall und bereiten dem Gärtner wirklich Probleme bei der Lavendel Pflege. Sollten diese auftauchen, sofort die betroffenen Zweige entfernen; ist der Pilzbefall fortgeschritten, hilft meist nur noch die Entsorgung der gesamten Pflanze.

 

Lavendel Pflege im Winter

Wichtig ist, bereits beim Kauf darauf zu achten, dass winterharter Lavendel erworben wird. Dieser sollte in besonders kalten Gebieten, wo auch längere, durchgehende Frosttemperaturen herrschen, mit Matten aus Stroh oder Kokos, abgedeckt werden.

Bild: Lavendel: Duft und Sinnlichkeit im Garten

Austrocknung im Winter: Kann ein Problem sein, trotzdem nicht zu viel gießen und nur dann, wenn der Boden nicht gefroren ist. Lavendel Pflege bei Topfpflanzen: Diese besser im Keller oder der Garage über die kalten Monate deponieren; nicht in beheizten Räumen!

 

Ähnliche Beiträge

  • Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?
  • Kräutergarten anlegen Tipps und TricksKräutergarten anlegen Tipps und Tricks
  • Hausmittel gegen BlattläuseHausmittel gegen Blattläuse
  • Venusfliegenfalle Pflege und InfosVenusfliegenfalle Pflege und Infos
  • Hortensien pflanzen – eine AnleitungHortensien pflanzen – eine Anleitung
  • Rhododendron schneiden – eine Blütenpracht wie nie zuvorRhododendron schneiden – eine Blütenpracht wie nie…

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: heilkraut, heilkräuter, heilpflanze, lavendel

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK