Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Paprika pflanzen im eigenen Garten

8. Februar 2016 by admin

paprika pflanzenImmer mehr Menschen setzen auf gesunde Ernährung und achten beim Einkauf auf Produkte aus kontrolliertem Anbau. Durch diesen Trend bedingt, bauen immer mehr Gartenfans ihr eigenes Obst und Gemüse im heimischen Garten an. Besonders beliebt sind dabei Kirschen, Erdbeeren oder Tomaten, doch auch Paprika pflanzen gelingt ganz leicht daheim.

 

Paprika pflanzen ist nicht schwer

paprikaUm Paprika zu pflanzen, muss man kein Profigärtner sein, zuerst geht es jedoch um die richtige Pflanzenwahl. Im Supermarkt findet man häufig die blockigen Gemüsepaprika, doch neben diesem gewohnten Vertreter der Paprika-Pflanze, gibt es eine große Anzahl weiterer Sorten, die sich in Form, Farbe, Geschmack, Schärfegrad und Reifezeitpunkt unterscheiden.

In Gärtnereien und mittlerweile auch in vielen Baumärkten finden Hobbygärtner eine reiche Auswahl verschiedener Arten, die sich für den Anbau im eigenen Garten eignen. Hier können Sie frei nach eigener Vorliebe entscheiden, welche Sorte Paprika Sie pflanzen möchten.

 

Die Anzucht: die Paprika-Pflanze vorziehen

Wer nicht auf eine bereits vorgezogene, junge Paprika-Pflanze zurückgreifen will, sondern diese selbst aussäen möchte, braucht zunächst die richtigen Samen.

Der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat sollte im Februar oder im März liegen. Da es Paprika-Pflanzen gern warm haben, die Temperaturen in diesen Monaten in Deutschland jedoch meist noch sehr niedrig sind, empfiehlt es sich einen geeigneten Standort im Haus zu suchen. Sonnige, ca. 24°C warme Plätze wie z.B. Fensterbänke sind ideal.

Bild: Paprika Set – 16 Paprikasorten je Sorte 5 Samen

Befüllen Sie zuerst ein Pflanzgefäß mit nicht gedüngter Erde und säen Sie dann die Samen etwa einen Zentimeter tief darin ein. Achten Sie darauf die Erde stets feucht zu halten und decken Sie das Pflanzgefäß nach Möglichkeit mit etwas Folie ab, um eine Art Treibhausklima zu simulieren. So gebettet, sollten die Samen nach ca. 1-2 Wochen keimen.

 

Die Setzlinge umtopfen

paprikapflanzeHaben die Setzlinge etwa eine Höhe von fünf Zentimetern erreicht, können sie ihre Kinderstube verlassen und in größere Blumentöpfe umgetopft werden. Diese können je nach Außentemperatur draußen stehen oder bei Bedarf z.B. über Nacht wieder ins Haus geholt werden.

Falls keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, was etwa ab Ende Mai bis Anfang Juni der Fall ist, können Sie Ihre Paprika auch direkt ins Beet pflanzen. Für beide Varianten ist aber ein warmer, windgeschützter Standort erforderlich, damit die Frucht gut gedeiht.

Um die Paprika an ihren Bestimmungsort zu pflanzen, heben Sie zunächst etwas Kompost unter die Erde. Trennen Sie dann vorsichtig die Setzlinge voneinander und sorgen Sie während Sie die Paprika pflanzen dafür, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Außerdem sollten Sie die einzelnen Paprika nicht zu nah beieinander pflanzen, da sie sonst in ihrem Wachstum eingeschränkt sind. Ein Mindestabstand von ca. 50 Zentimetern sollte beim Paprika Pflanzen möglichst eingehalten werden.

 

Pflege nach dem Paprika Pflanzen

paprika im gartenJetzt heißt es: wachsen! Und das gelingt am besten, wenn die sonnenliebende Paprika-Pflanze ausreichend Wasser und Nährstoffe bekommt und – bei entsprechender Wuchshöhe – einen Pflanzstab, der die Paprika stützt.

Teure Düngemittel sind nicht unbedingt nötig: Durch etwas Kompost kombiniert mit Sonnenlicht und Wasser (Staunässe vermeiden) bekommt die Pflanze alles was sie zum Wachsen braucht. Ab dem Zeitpunkt an dem Sie die Paprika draußen pflanzen, steigt auch das Risiko von Schädlingsbefall. Falls sich Spinnmilben, Schnecken oder Krankheiten über die Pflanze hermachen, müssen Sie aktiv werden, um die übrigen Pflanzen vor Befall zu schützen.

 

Erntezeit

paprikapflanzenMit der richtigen Pflege sollten sich bald schon Blüten bilden. Jedoch kostet die erste Blüte die Pflanze viel Energie und sollte deshalb entfernt werden, damit weitere Blüten folgen können, aus denen später die Paprikafrüchte hervorgehen.

Zur Ernte im Spätsommer bzw. im Herbst zeigt sich dann, dass sich Paprika pflanzen lohnen kann: bei optimalen Bedingungen ist ein reicher Ertrag möglich. Je nach Geschmack können die Früchte in den verschiedenen Reifegraden grün bis rot geerntet werden.

 

Ähnliche Beiträge

  • Brokkoli pflanzen im eigenen GartenBrokkoli pflanzen im eigenen Garten
  • Tomaten säen VorgehensweiseTomaten säen Vorgehensweise
  • Gartenarbeit im April – der Frühling ist daGartenarbeit im April – der Frühling ist da
  • Salat pflanzen, pflegen und erntenSalat pflanzen, pflegen und ernten
  • Knoblauch pflanzen – ganz einfach!Knoblauch pflanzen – ganz einfach!
  • Pflanzen umtopfen AnleitungPflanzen umtopfen Anleitung

Filed Under: Nutzgarten Tagged With: gemüse, gemüse aus dem garten, gemüsebeet, paprika

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK