Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Pflanzen umtopfen Anleitung

2. Februar 2016 by admin

pflanzen umtopfenZimmerpflanzen müssen eben manchmal umgetopft werden, das erfordert nicht viel Zeit, hat aber eine große Wirkung. Pflanzen umtopfen gehört dazu, Sie werden damit auch weiterhin viel Freude an Ihren Balkon-, Terrassen und Zimmerpflanzen haben.

 

Ein größerer Blumentopf!

blumentopf terrakottaMan muss in etwa alle ein bis drei Jahre Pflanzen umtopfen, dadurch wird das Wurzelwachstum gefördert und die Pflanze mit mehr Nährstoffen versorgt. Es gibt hierfür keine bestimmte Zeit, Sie können das ganze Jahr hindurch Pflanzen umtopfen.

Der neue Blumentopf muss zwingend größer sein als das alte Gefäß, zwei bis drei Zentimeter sind für eine junge Pflanze durchaus ausreichend. Wenn Sie ältere Pflanzen umtopfen wollen, rechnen Sie ruhig mit fünf bis sechs Zentimeter mehr Durchmesser, das Pflanzenwachstum soll ja gefördert werden und es muss ausreichend Blumenerde vorhanden sein. Bevor Sie Ihre Pflanzen umtopfen, müssen Sie verschiedene Pflanzen-Krankheiten erkennen, Blattläuse und Spinnmilben dürfen nicht in ein neues Pflanzgefäß übertragen werden.

 

Bereiten Sie den neuen Blumentopf vor

Den neuen Topf-Boden sollten Sie leicht erhöhen, gut geeignet dafür ist Kies oder Tonscherben. Hierdurch wird das Durchsickern der Blumenerde verhindert, es entsteht keine Staunässe durch das Gießen und die Wurzeln werden gut durchlüftet. Pflanzen umtopfen ist wirklich nicht schwer, befolgend Sie folgende Schritt für Schritt Anleitung.

 

Pflanzen umtopfen – Schritt für Schritt!


Nehmen Sie zunächst die Pflanze aus dem bisherigen Blumentopf. Wenn Sie Pflanzen umtopfen, sollten Sie auch auf den Wurzelballen achten, ist die Wurzel wirklich stark ausgeprägt, lockern Sie sie etwas auf. Ganz lange und dicke Wurzeln dürfen Sie ruhig abschneiden, das regt die Pflanze nur zu neuem Wachstum an. Manche Wurzeln sind auch verfault oder vertrocknet, diese müssen vollständig entfernt werden. Wenn Sie die Pflanzen umtopfen, sind die Wurzeln besonders wichtig, denn sie nehmen die Nährstoffe auf und sorgen dafür, dass die Pflanze wieder neue Triebe bildet.

Bild: COMPO Blumenerde 50 Liter

Dann müssen Sie in den neuen Topf etwas Erde geben, je nach Topf-Größe ist das unterschiedlich. Jetzt dürfen Sie die Pflanzen umtopfen, also die Pflanzen in den neuen Topf stellen und gerade ausrichten. Füllen Sie nun die restliche Erde auf, bis etwa einem Zentimeter unter den Rand. Drücken Sie die Erde gut an. Jetzt entsteht natürlich etwas Luft, die Sie mit Erde auffüllen sollten. Allerdings nicht zu viel, es muss Platz zum Gießen gelassen werden. Wenn Sie die Pflanzen umtopfen, wird es ihnen helfen, wenn Sie sie jetzt auf eine Untersetzer oder in einen Übertopf geben und mit handwarmen Wasser angießen. Das überschüssige Wasser gießen Sie selbstverständlich ab.

 

Die Bewässerung!

blumen im blumentopfPflanzen umtopfen ist kein Hexenwerk, aber auch danach braucht die Pflanze Pflege. Optimieren Sie das Wachstum Ihrer Zimmer- und Balkonpflanzen, mit der richtigen Bewässerung schaffen Sie das.

Wenn Sie Pflanzen umtopfen sollten sie immer einen Übertopf nutzen, denn jetzt kann das überschüssige Wasser ablaufen. Ist die Erde doch einmal zu feucht geworden, hilft das Harken der Oberfläche ganz erheblich, damit erreichen Sie eine rasche Verdunstung und können ein schnelles Austrocknen der Erde erzielen.

Das Gießwasser darf keinesfalls zu kalt sein und zu kalkhaltig sollte es auch nicht sein. Düngen Sie regelmäßig, aber wenn Sie eine Pflanze umtopfen erst acht Wochen danach.

 

Hier noch ein paar hilfreiche Tipps:

  • Lockern Sie die Erde auf, damit sich keine Klumpen bilden.
  • Achten Sie auf die richtige Größe des Topfes.
  • Verwenden Sie Übertöpfe.
  • Beim Blumengießen ist weniger mehr.

Das war schon alles, Pflanzen umtopfen ist wirklich ganz einfach. Viel Freude auch weiterhin mit Ihren Pflanzen, Sie gedeihen und wachsen nach dem Umtopfen doppelt schön und bereiten Ihnen sicherlich nur Freude.

 

Ähnliche Beiträge

  • Orchideen umtopfen – was gibt es zu beachten?Orchideen umtopfen – was gibt es zu beachten?
  • Orchideen vermehren – nicht ganz einfach!Orchideen vermehren – nicht ganz einfach!
  • Hortensien pflanzen – eine AnleitungHortensien pflanzen – eine Anleitung
  • Ingwer pflanzen – gesund und schön anzusehenIngwer pflanzen – gesund und schön anzusehen
  • Amaryllis Pflege – blühende RittersterneAmaryllis Pflege – blühende Rittersterne
  • Paprika pflanzen im eigenen GartenPaprika pflanzen im eigenen Garten

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: umpflanzen, umtopfen

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK