Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Rosen düngen – wie und wann?

12. Februar 2016 by admin

rosenSie sind die unbestrittenen Königinnen in der Pflanzenwelt und krönen jeden Garten. Aber wenn die duftende Pracht zur Augenweide heranwachsen soll, müssen Sie Rosen düngen. Jedoch ist der richtige Zeitpunkt und die Gabe unterschiedlicher Düngemittel zu beachten.

 

Warum und wann Rosen düngen?

rosen düngenKaum ein Gartenfreund kann sich dem duftenden Zauber von Rosen entziehen. Aber die Diva unter den Blumen ist eine anspruchsvolle Schönheit und zeigt sich ohne Dünger nicht von ihrer schönsten Seite.

Rosen gehören zu den Starkzehrern und Tiefwurzlern und haben einen dementsprechend hohen Nährstoffbedarf. Vor allem sind sie auf Stickstoff, Phosphor und Kalium angewiesen, um prächtig gedeihen und blühen zu können.

Damit die Pflanzen diese Nährstoffe bekommen, sollten Sie Rosen regelmäßig zwei-bis dreimal jährlich düngen. Dabei spielt der richtige Zeitpunkt eine wichtige Rolle – das erste Mal düngen Sie, wenn die Rosen aus dem Winterschlaf erwachen. Öffnen sich die ersten Blüten, erfolgt eine zweite Düngung. Den letzten Dünger erhält die Königin aller Blumen, wenn die erste Blütenpracht verblüht.

 

Rosen düngen – drei verschiedenen Mittel

rose mehrfarbigOrganische Dünger können Rosen für zwei bis drei Monate mit allen Nährstoffen versorgen, da sie sich langsam zersetzten. Unter anderem zählen Kompost, Tiermist, Hornmehl, Knochenmehl und Torf zu den natürlichen Düngemitteln.

Hingegen sind mineralische Dünger chemische Erzeugnisse, welche Sie entweder als Stäbchen, Granulat, flüssig oder als Pulver bekommen. Zwar wachsen Rosenpflanzen schneller und prächtiger, aber werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Dann können Sie noch mit einem Volldünger – am besten flüssig – Ihre Rosen düngen. Vor allem, wenn Ihre Rosenpflanzen mit langen Regenfällen oder langer Trockenheit kämpfen mussten, leisten Flüssigdünger hilfreiche Dienste.

 

Neue Rosen brauchen keinen Dünger

Bereits beim Einpflanzen können Sie Rosen viel Gutes tun, indem Sie Mist oder Kompost in die Pflanzenerde einarbeiten. So können sie gut einwurzeln und sich an die neue Umgebung gewöhnen. Außerdem sind Rosenbüsche oftmals beim Kauf vorgedüngt. Das hat den Vorteil, dass Sie sich bis zum Frühjahr keine Gedanken bezüglich Rosen düngen machen brauchen.

 

Rosen düngen – Zeitpunkt und das richtige Düngemittel

rosen buschSobald im Frühjahr die ersten Forsythien blühen, sollten Sie nach dem ersten Schnitt Ihre Rosen düngen. Kurz nach der Winterpause ist es ratsam, einen organischen Dünger rund um die Sträucher zu verteilen.

Wenn Sie Rosen düngen und Kompost oder Mist verwenden, müssen diese gut abgelagert und ausgereift sein. Besonders bei noch jungen Rosenstöcken treffen Sie mit nachhaltigen Naturdüngern eine gute Wahl.

 

Zweite Düngung im Mai

Wenn die Rosen im Mai neu austreiben und sich die erste Blütenpracht zeigt, düngen Sie mit einem Volldünger. Wer unsicher ist, welcher Flüssigdünger der Richtige ist – mit einem spezielle Rosendünger machen Sie nichts falsch.

Bild: Compo Rosendünger 1 Liter

Idealerweise verabreichen Sie den Rosendünger, nachdem es geregnet hat. Dann ist der Boden besonders aufnahmefähig und die Nährstoffe können bis an die Wurzeln gelangen.

 

Eventuell als Drittes mit Mineralstoff düngen

Nach den ersten Blüten – Anfang Juni bis Ende Juli – können Sie nochmals mit einem Mineralstoffdünger düngen. Gerade bei Pflanzen mit akutem Nährstoffmangel päppeln Mineraldünger wie Blaukorn Ihre Rosen schnell auf.

Bild: Rosen-Dünger David Austin „Rose Food“ – 2,25 kg Organisch-mineralisch

Den Dünger harken sie leicht in den Boden ein und wässern im Anschluss. Dadurch lösen sich die Nährstoffe und können gut aufgenommen werden.

 

Rosen düngen – Fehler vermeiden

rosa roseIm August haben sie es geschafft, Ihre Rosen zu düngen. Keinesfalls sollten Sie Düngemittel länger verwenden. Ansonsten kann es passieren, dass sich spätere Triebe nicht ausreifen und Zweige sich nicht ausreichend verholzen. Im schlimmsten Fall können Rosen den Winter über erfrieren. Auch auf zu viel Stickstoff reagieren die Gartenschönheiten empfindlich und könnten eingehen.

Wie oft Sie Rosen düngen müssen, hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab. Ein leicht basischer bis neutraler ph-Wert zwischen 6,5 bis 7,5 wäre ideal. Je mehr Nährstoffe die Gartenerde enthält, desto weniger müssen Sie Rosen düngen.

 

Ähnliche Beiträge

  • Rosen schneiden – darauf müssen Sie achtenRosen schneiden – darauf müssen Sie achten
  • Kaffeesatz als Dünger nutzenKaffeesatz als Dünger nutzen
  • Rosen umpflanzen – das ist zu beachtenRosen umpflanzen – das ist zu beachten
  • Kirschlorbeer düngen – Eine AnleitungKirschlorbeer düngen – Eine Anleitung
  • Hortensien düngen – Tipps & TricksHortensien düngen – Tipps & Tricks
  • Rasen düngen im Frühjahr – Eine AnleitungRasen düngen im Frühjahr – Eine Anleitung

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: blumen, düngen, dünger, rose, rosen

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK