Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Kleine Gärten gestalten – So geht es

2. Januar 2016 by admin

kleine gärten gestaltenNicht jeder Hausbesitzer ist mit einem großen Garten gesegnet. Wer kleine Gärten gestalten möchte, muss die richtigen Tricks kennen und unter anderem auf eine gute Aufteilung und Planung achten. Die Schönheit eines Gartens hängt in keinem Fall von seiner Größe ab. Hier erfahren Sie, wie man auch kleine Gärten ordentlich gestalten kann.

 

Kleine Gärten gestalten – die richtige Aufteilung macht’s

Das Wichtigste beim Gestalten kleiner Gärten ist, eine ohnehin schon sehr begrenzte Fläche nicht noch unnötig „vollzustopfen“. Achten Sie daher in erster Linie darauf, eine gute Aufteilung zu planen, wenn Sie kleine Gärten gestalten möchten. Das Grundstück sollte unkompliziert und klar gegliedert sein. Hohe Zäune, Hecken oder andere massive Sichtschutzbarrieren lassen einen Garten noch kleiner wirken, als er eigentlich ist – und sorgen zudem schnell für ein sehr beengtes Gefühl.

Wenn Sie dennoch unbedingt einen Sichtschutz benötigen, um Nachbarn den Blick auf den Garten zu verwehren, sollten Sie stattdessen lockere Barrieren schaffen – wie beispielsweise durch Staudenbeete oder auch einzelne, verschiedene Sträucher. Für mehr Ordnung und Struktur ist beim kleine Gärten gestalten ebenfalls zu empfehlen, auf die Geometrie zu achten: Einheitliche Formen und Figuren sorgen für ein tolles Ambiente und wirken auch optisch beruhigend.

 

Kleine Gärten gestalten – so gliedern Sie den Garten richtig

garten gestalten gartenteichWer einen kleinen Garten besitzt, muss dennoch nicht darauf verzichten, ihn in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen. So kann es beispielsweise einen Teil mit Beeten, einen mit Zierpflanzen und einen zur Entspannung geben. Auch ein Teich ist möglich – platzieren Sie ihn jedoch nicht mittig, sondern lieber dezent in eine Ecke. Das wirkt gemütlich und aufgeräumt.

Ein großer Vorteil dabei ist: Man erhält beim Betreten des Gartens sofort den vollen Überblick. Der Garten wirkt durch versteckte Bereiche hinter Hecken oder hohen Pflanzen in der Mitte nicht noch kleiner und wird somit bestmöglich zur Geltung gebracht. Wer also die richtigen Tricks zum kleine Gärten gestalten kennt, kann seinen Garten sogar etwas größer wirken lassen, als er eigentlich ist.

 

Ein wichtiger Tipp beim kleine Gärten gestalten: Spielen Sie mit Farben!

Überlassen Sie die Auswahl der Pflanzen bzw. Blütenfarben keinesfalls dem Zufall, sondern sorgen Sie auch hier für Ordnung. Leuchtende Farbtöne wie Rot oder auch Gelb überfordern den Betrachter schnell und lassen die Pflanzen schnell wuchtig wirken. Besser ist dagegen, auf dezente Pastellfarben und helle, zarte Töne zu setzen. Sie fügen sich besser in das Gesamtbild ein und sorgen optisch für mehr Ordnung.

Im besten Fall wählen Sie Ihre Pflanzen so aus, dass kein buntes Farbenspiel entsteht, sondern ein größtenteils einheitlicher Stil mit Nuancen, die perfekt zueinander passen. Selbstverständlich müssen Sie nicht auf Ihre Lieblingspflanzen verzichten, wenn Sie kleine Gärten gestalten möchten – allerdings ist es zu empfehlen, sich lieber für einige Favoriten zu entscheiden, anstatt den Garten zu sehr oder zu bunt zu bepflanzen.

 

Kleine Gärten gestalten: Auch Gartenwege sind möglich

Wer glaubt, dass man beim kleine Gärten gestalten auf schön angelegte Gartenwege verzichten muss, liegt völlig falsch – diese bieten sogar eine Menge Möglichkeiten, den Gartenraum besser zu strukturieren und somit größer wirken zu lassen. Wichtig ist beim Gestalten kleiner Gärten jedoch, dass Sie den richtigen Bodenbelag wählen und sich nicht für winzige Pflastersteine, sondern lieber für großflächige Platten entscheiden. Sie wirken harmonischer und ordentlicher als ein wildes Muster zahlreicher Pflastersteine.

Eine andere Option ist, sich für einfarbigen Splitt bzw. Kies zu entscheiden, der sich farblich gut einfügt und keinen zu starken Kontrast zum Grten darstellt. Warme Sand- und Terracotta-Töne wirken hier deutlich natürlicher und angenehmer als dunkler Schiefer oder grauer, grober Kies.

Legen Sie ihren Gartenweg möglichst dezent und der Länge nach an. Erscheint der Garten von der Terrasse aus sehr kurz, dann streckt ein Weg, der geradeaus führt, den Garten optisch.

Ähnliche Beiträge

  • Vorgarten anlegen und gestaltenVorgarten anlegen und gestalten
  • Terrasse gestalten – Tipps zur TerrassengestaltungTerrasse gestalten – Tipps zur Terrassengestaltung
  • Gartenweg gestalten – Tipps und IdeenGartenweg gestalten – Tipps und Ideen
  • Naturgarten anlegen – so geht’sNaturgarten anlegen – so geht’s
  • Balkon gestalten – Infos und IdeenBalkon gestalten – Infos und Ideen
  • Bauerngarten anlegen Tipps und IdeenBauerngarten anlegen Tipps und Ideen

Filed Under: Gartengestaltung Tagged With: garten gestalten, gartenwege

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK