Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Rasenpflege im März – das ist zu tun

3. März 2016 by admin

rasenpflege im märzWer sich in den Sommermonaten an einem schönen Rasen erfreuen will, sollte den Rasen nach dem Winter entsprechend vorbereiten. Deshalb gilt: Beginnen Sie mit der Rasenpflege im März. Der März ist ideal, um die Grundlagen für dichtes Rasenwachstum und üppiges Rasengrün zu legen und störenden Unkrautbewuchs zu beseitigen.

Rasenpflege im März – der erste Schnitt steht an

Jetzt ist es endlich soweit, der Rasen bekommt die ihm gebührende Aufmerksamkeit. Beim ersten Rasenschnitt ist der Rasen auf eine Halmlänge von maximal vier Zentimetern zu kürzen. Anschließend erfolgt die Gabe von Rasendünger, um seine Vitalität zu begünstigen.

Richtige Rasenpflege im März – wie ist vorzugehen

rasen laubUm den Rasen für den Sommer vorzubereiten, sind zunächst Reste von Laub und grober Filz mit einem Fächerbesen zu entfernen. Bei saurem Boden ist parallel Kalk einzubringen. Um das herauszufinden, gibt es im Gartenfachhandel Teststreifen zu kaufen. Beträgt der ph-Wert des Rasens laut Teststreifen weniger als 5,5, braucht der Boden zusätzlich Kalk.

Wenn Sie mit der Rasenpflege im März beginnen, ist nur die Kalkgabe von etwa 150 g/m² garantiert, dass der Rasen im Sommer richtig grünt und blüht. Für die gleichmäßige Verteilung des Kalks auf der gesamten Rasenfläche ist die Nutzung eines Streuwagens zu empfehlen.

Sind die ersten Schritte der Rasenpflege im März getan, geht es als Nächstes ans Düngen, um zu erreichen, dass der Rasen im Sommer ein sattes Grün zeigt. Bei der Wahl des Düngers ist einiges zu beachten.

Rasenpflege im März – auf den Dünger kommt es an


Dünger für Sport- und Zierrasen verspricht, dass Unkraut und Moos auf der Rasenfläche keine Chance haben. Ideal ist Rasendünger mit Unkrautvernichter im Kombipaket, der sich mit einem Streuwagen aufbringen lässt. Der im Dünger enthaltene Unkrautvernichter wird bei der Rasenpflege im März aufgebracht und verspricht, dass binnen drei Wochen alle möglicherweise im Rasen vorhandenen Unkräuter vernichtet sind. Durch die gleichzeitige Gabe von wichtigen Nährstoffen wird der Rasen durch die Rasenpflege im März optimal gestärkt und für den Sommer gerüstet.

Bild: Compo Rasendünger mit Langzeitwirkung 750qm

Ist der Rasen frisch gesät, empfehlen die Experten einen sogenannten Start-Rasendünger aufzubringen, der extra für neu angelegte Rasenflächen konzipiert ist. Dieser Spezialrasendünger eignet sich auch, wenn es darum geht, die Rasenfläche zu generieren.

Wer keinen Streuwagen hat und sich nicht extra einen anschaffen will, kann den Rasendünger auch mit der Hand aufbringen. Um gute Ergebenisse zu erzielen, bedarf es allerdings einiger Übung und etwas Geschicklichkeit.

Was bei der Rasenpflege im März zu beachten ist

rasenschnittAuch wenn es heißt, Rasenpflege im März, ist natürlich das Wetter zu beachten. Der erste Rasenschnitt sollte bei schönem Wetter und milden Temperaturen erfolgen. Sind zwei Wochen nach dem ersten Schnitt vergangen, kommt der nächste Schritt, bei dem es um das Vertikutieren geht. Dazu ist der trockene Rasen mit einer möglichst niedrigen Schnitthöhe zu schneiden.

Im Anschluss kommt der Vertikutierer zum Einsatz. Dabei ist zu beachten, dass die Messer des Vertikutierers die Grasnarbe maximal 3 mm einritzen – nicht mehr! Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist der komplette Rasen quer zu Mährichtung zu vertikutieren. Sollte der Rasen stark verfilzt und vermoost sein, raten Experten, den Vertikutierer zusätzlich auch in Mährichtung einzusetzen. Der auf diese Art gelöste Rasen und das Moos sind sorgfältig vom Rasen zu entfernen. Sind dabei Löcher im Rasen entstanden, sind diese mit Rasensamen zu versehen.

Störende Unkräuter erfolgreich beseitigen


Ein gepflegter Rasen ist frei von Vogelmiere, Klee und Gänseblümchen. Heutzutage gibt es Pflanzenschutzmittel, die selektiv wirken. Vor der Anwendung während der ersten Rasenpflege im März ist zu beachten, dass der Rasen vorher mindestens zehn Tage nicht gemäht ist. Nach der Anwendung ist noch einer weitere Woche abzuwarten, ehe wieder gemäht wird. Das garantiert einen schönen unkrautfreien Rasen.

Bild: Compo 16417 Rasenunkraut-Vernichter Banvel M, 240 ml

Einfach unkrautfrei – 30 Unkräuter im Rasen erfolgreich entfernen - Hier klicken und mehr erfahren!

Ähnliche Beiträge

  • Rasenpflege im Frühjahr - so geht'sRasenpflege im Frühjahr - so geht's
  • Rasen pflegen wie die ProfisRasen pflegen wie die Profis
  • Rasenpflege nach dem WinterRasenpflege nach dem Winter
  • Rasen kalken - Anleitung und TippsRasen kalken - Anleitung und Tipps
  • Moos im Rasen bekämpfen - so geht'sMoos im Rasen bekämpfen - so geht's
  • Rasen düngen im Frühjahr - Eine AnleitungRasen düngen im Frühjahr - Eine Anleitung

Filed Under: Gartenpflege Tagged With: rasen, rasen düngen, rasenpflege

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK