Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Sommerflieder schneiden – so geht’s

1. April 2016 by admin

sommerfliederSommerflieder ist deutschlandweit in vielen Gärten anzutreffen. Seine wunderschönen kegelförmigen Blüten, die bisweilen in der Form an eine Zigarre erinnern, verbreiten einen besonderen Duft und sind ein wahrer Gartenschmuck. Um jedes Jahr eine üppige Blütenpracht zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie den Sommerflieder schneiden. Besonders wichtig ist die Wahl des Zeitpunktes für den Rückschnitt.

Sommerflieder blüht ausschließlich an seinen neuen Trieben, sodass Sie zum Sommerflieder schneiden den späten Winter präferieren sollten. Der Schnitt ist möglichst an einem Tag ohne Frost, an dem nur mäßig die Sonne scheint, vorzunehmen. Wenn Sie einen späteren Termin im ersten Frühjahrsmonat wählen, um den Sommerflieder zu schneiden, ist mit einer verzögerten Blüte zu rechnen. Im ungünstigsten Fall kann es sogar passieren, dass der Sommerflieder nicht im Sommer, sondern erst im Herbst seine Blüten trägt.

 

Was Sie über Sommerflieder wissen sollten

schmetterling auf sommerfliederDer Sommerflieder, lateinisch Buddleja davidii, ist ein Blütenstrauch, der keine großen Ansprüche stellt und fast auf jedem Boden wächst. Wegen seiner langen Blütezeit und der schönen Blüten mit dem betörenden Duft sollte er in keinem Garten fehlen. Die Blüten sind reich an Nektar, die deswegen eine magische Anziehungskraft auf Schmetterlinge haben. Daher trägt der Sommerflieder auch den schönen Beinamen „Schmetterlingsstrauch“.

Fast alle im Sommer blühenden Gehölze bilden ihre Blüten am neuen Trieb. Das bedeutet, dass der im Winter noch in den Knospen steckende Austrieb bereits im Sommer am Ende des Triebes und an den Enden der Seitentriebe schöne Blüten tragen kann. Wenn Sie zum Sommerflieder schneiden, einen Zeitpunkt im Spätwinter wählen, lässt sich die Blütenfülle für den bevorstehenden Sommer optimieren. Kürzen Sie beim Sommerflieder Schneiden alle Blütentriebe des Vorjahres stark ein, dann treibt der Flieder optimal aus und bildet viele lange Triebe, die später besonders schöne Blüten haben.

weisser fliederBesonders schöne und große Blüten lassen sich erzielen, wenn vom Trieb des Vorjahres nur ein kurzes Stück mit zwei Augen stehen bleibt.

Wer jährlich seinen Sommerflieder schneiden will, sollte aber auch wissen, dass über die Jahre dichte Verästelungen entstehen, die dann wiederum regelmäßig auszulichten sind.

Gartenbesitzer, die großen Wert auf eine homogene Krone des Sommerflieders legen, sollten variable Schnitthöhen wählen. Dabei sind manche Triebe stärker zurückzuschneiden und andere Triebe sind weniger zu kürzen. Beim Sommerflieder Schneiden kommt es eben auch darauf an, wo der Gärtner jeweils die Prioritäten setzt.

 

Was nach dem Sommerflieder Schneiden passiert

fliederSind alle Vorjahrestriebe kräftig zurückgeschnitten, braucht der Sommerflieder im Frühjahr etwas Zeit, um aus seinen „schlafenden Augen“ neu auszutreiben. Für die Pflanze ist das ein regelrechter Kraftakt, der zur Folge hat, dass die Blüte später beginnt.

Fachleute empfehlen grundsätzlich als idealen Zeitpunkt zum Sommerflieder Schneiden Termine bis Mitte Februar. An Tagen, an denen kein Frost herrscht, splittert das Holz nicht beim Schneiden. Selbst wenn danach noch Frost kommt, ist das für den Sommerflieder kein Problem. Sommerflieder kann einiges ab und übersteht auch leichten bis mittelschweren Frost.

 

Wechselblättriger Sommerflieder blüht schon im frühen Sommer

Wechselblättriger Sommerflieder, lateinisch Buddleja alternifolia, hat einen anderen Wuchscharakter. Er bildet in seinen Blattachseln viele Blütenbüschel. Zu beachten ist hier beim Sommerflieder Schneiden, dass der Wechselblättrige die Blütenknospen an den Trieben vom Vorjahr bildet. Wer hier beim Schneiden so verfährt, wie oben beschrieben, muss im Sommer auf Blüten verzichten. Wechselblättriger Sommerflieder wird deswegen eher nicht geschnitten. Wird der Fliederstrauch zu dicht oder bilden sich weniger Blüten, sollten Sie den Sommerflieder schneiden und dabei Augenmaß bewahren.

Bild: Sommerflieder-Sort. 3 Stck, bestehend aus:1*Buddleia davidii ‚Empire Blue, 1*Buddleia davidii ‚Pink Delight‘, 1*Buddleia davidii ‚Royal Red‘

So verfahren Sie, wenn Sie den Wechselblättrigen Sommerflieder schneiden: Im Spätwinter nur bei Bedarf ein wenig auslichten und dabei die ältesten Triebe direkt am Ansatz abschneiden. So verjüngen Sie den Fliederstrauch und er kann im Frühjahr kräftig austreiben. Eine üppige Blüte gibt es dann wieder im Folgejahr.

 

Ähnliche Beiträge

  • Kletterrosen schneiden – so geht’sKletterrosen schneiden – so geht’s
  • Rispenhortensie schneiden – das ist zu beachtenRispenhortensie schneiden – das ist zu beachten
  • Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?
  • Hortensien schneiden – So geht’sHortensien schneiden – So geht’s
  • Hibiskus schneiden – aber wie?Hibiskus schneiden – aber wie?
  • Flieder schneiden – so geht’sFlieder schneiden – so geht’s

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: blumen, flieder

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK