Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Rhododendron schneiden – eine Blütenpracht wie nie zuvor

9. März 2016 by admin

Rhododendron schneidenEigentlich braucht der Rhododendron gar keinen Schnitt, trotzdem können Sie Rhododendron schneiden, einfach um ihn wieder in Form zu bringen oder ihm einen Verjüngungsschnitt zu verpassen. Der Rhododendron begeistert Hobby-Gärtner und Profis gleichermaßen, denn mit seinen farbenfrohen Blüten ist er ein Schmuckstück in jedem Garten.

 

Rhododendron schneiden kann sinnvoll sein

RhododendronManchmal muss der Rhododendron geschnitten werden, insbesondere wenn er zu groß wird und ihm der Platz nicht mehr ausreicht. Sie können natürlich den Rhododendron schneiden, wenn er krank oder beschädigt ist und ein Schnitt zur Verjüngung tut ihm nur gut. Rhododendron schneiden ist auch angesagt, wenn er unter Lichtmangel leidet und sich die ersten kahlen Stellen zeigen.

 

Nur an der Oberfläche oder radikal schneiden?

rhododendron mit hummelWenn Sie Rhododendron schneiden, dann genügt in aller Regel ein oberflächlicher Pflegeschnitt. So lassen sich störende Triebe und beschädigte Zweige leicht entfernen.

Sie müssen Rhododendron schneiden, um mehr Licht ins Unterholz zu bringen und zwar darf hier der Schnitt ruhig radikal ausfallen. So wird die Pflanze wieder dichter und buschiger. Natürlich müssen Sie auch den richtigen Zeitpunkt wählen, wenn Sie Rhododendron schneiden ist der Mai oder Juni passend. Wollen Sie einen radikalen Rückschnitt wagen, ist das zeitige Frühjahr der passende Zeitpunkt oder eben der Herbst.

Wenn Sie Rhododendron schneiden, sollten Sie immer eine scharfe Schere zu Hand haben, das richtige Schneide-Werkzeug ist furchtbar wichtig. Achten Sie auf einen schrägen Schnitt und schneiden Sie niemals waagerecht. Somit kann vermieden werden, dass sich Regenwasser auf der Schnittfläche sammelt und die Pflanze erfriert.

 

Ein radikaler Rückschnitt

rhododendron blüteManchmal dürfen Sie Rhododendron schneiden und dabei alles andere als zimperlich vorgehen. Nämlich dann, wenn die inneren Äste nicht genug Licht bekommen.

Die äußeren Zweige nehmen das ganze Licht auf und die innen liegenden Äste bekommen nichts ab. Aber diese Pflanze treibt nur neu aus, wenn auch genügend Sonne hinkommt, die Schattenräume verkümmern. Dann bleibt Ihnen nicht anderes übrig, als den Rhododendron radikal zu kürzen.

Sorgen Sie beim Rhododendron schneiden dafür, dass es wieder heller und lichter wird und es bilden sich bald neue Triebe. Wenn Sie Rhododendron schneiden, dürfen Sie bei einem Radikal-Schnitt die Äste ruhig auf eine Länge von 30 cm kürzen, er treibt neue Knospen, und zwar mehr denn je.

 

Alte Pflanzen werden wieder schön

Ist der Rhododendren-Busch schon lange in Ihrem Garten, macht ihm ein Verjüngungsschnitt gar nichts aus. Selbst armdicke Äste dürfen Sie mit einer Säge behandeln, aus den Baumstümpfen kommt neues Grün. Es empfiehlt sich aber, pro Jahr jeweils nur die Hälfte der alten Äste zu entfernen, damit nicht die gesamten Blätter verloren gehen.

Bild: Rhododendron, 2 Liter rot/rosa, 1 Pflanze

Spätestens im dritten Jahr bekommt der Strauch wieder eine neue Krone, die Sie dann wieder zum richtigen Zeitpunkt schneiden können.

 

Nur noch eine traurige Gestalt

Sicher können Sie den Rhododendron schneiden und hoffen, dass nächstes Jahr wieder ein ansehnlicher Busch dasteht. Aber Sie können noch viel mehr tun, bevor Sie den Rhododendron endgültig entsorgen. Gießen Sie ihn viel und reichlich und setzen Sie dem Gieß-Wasser vielleicht einen speziellen Rhododendron-Dünger zu. Hiermit wird das Wachstum aktiviert und tatsächlich erholen sich die meisten Rhododendren erstaunlich gut. Schon in wenigen Monaten können Sie dann wieder eine Blütenpracht bewundern, die wahrscheinlich ihresgleichen sucht.

 

Die Pflege nach dem Rhododendron schneiden

Ein geschnittener Rhododendron bedarf einer speziellen Pflege. Bringen Sie eine neue Mulchschicht auf und gießen Sie den Busch reichlich mit kalkfreiem Wasser. Nehmen Sie am besten Regenwasser, hier gehen Sie auf Nummer Sicher. Eine zusätzliche Nährstoff-Versorgung sind Holzspäne und mit Rhododendron-Dünger können Sie die Pflanze verwöhnen.

Bild: Dehner Rhododendrondünger, 2.5 kg, für ca. 25 Rhododendren

Eine regelmäßige Pflege ist quasi „Pflicht“, Sie werden mit einem üppigen Wuchs belohnt und die vielen farbenfrohen Blüten werden Sie verzaubern. Der Rhododendron braucht sehr wenig Pflege und ist den ganzen Sommer über wunderschön anzusehen. Rhododendron schneiden ist auch nicht zwingend notwendig, Sie können sich an dieser Pflanze nur erfreuen und Ihren Garten verzieren. Was wollen Sie mehr?

 

Ähnliche Beiträge

  • Rhododendron umpflanzen VorgehensweiseRhododendron umpflanzen Vorgehensweise
  • Flieder schneiden – so geht’sFlieder schneiden – so geht’s
  • Ligusterhecke schneiden – Das ist zu beachtenLigusterhecke schneiden – Das ist zu beachten
  • Kirschlorbeer schneiden – was ist zu beachten?Kirschlorbeer schneiden – was ist zu beachten?
  • Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?
  • Hibiskus schneiden – aber wie?Hibiskus schneiden – aber wie?

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: blumen, Rhododendron

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK