Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Flieder schneiden – so geht’s

10. März 2016 by admin

flieder schneidenFlieder schneiden ist kein Muss. Diese Pflanze ist recht anspruchslos, braucht fast keine Pflege und kommt selbst mit den widrigsten Umständen zurecht. Wenn Sie trotzdem Flieder schneiden wollen, um eine reichere Blüte und einen besseren Wuchs zu erreichen, sollten Sie folgende Ratschläge beherzigen.

 

Flieder muss nicht unbedingt geschnitten werden

flieder blüteDen Flieder müssen Sie nicht schneiden, es spricht sehr wenig dafür. Wenn die Pflanze aber nur wenige Blüten treibt, ist ein totaler Rückschnitt sehr hilfreich. Auch die richtige Form wäre ein Grund, der Flieder-Busch wächst dann dichter und zeigt weniger kahle Stellen. Schneiden Sie die entsprechenden Triebe einfach zurück.

Wollen Sie lieber einen Flieder-Baum im Garten, dann müssen Sie natürlich die Breite und die Höhe regulieren. Der Flieder wächst allerdings am besten, wenn Sie gar nichts machen und ihn in Ruhe lassen. Auch wenn Sie nicht Hand anlegen, steht der Flieder im Mai in voller Blüte. Wenn Sie Flieder neu gepflanzt haben, ist es wirklich sehr sinnvoll überhaupt keinen Schnitt zu wagen. Denn die Knospen, die im Vorjahr gebildet werden, werden Ihnen im darauf folgenden Jahr eine reiche Blüte bescheren. Lassen Sie dem Flieder also Zeit, er wird sich bestimmt prächtig entwickeln.

 

Flieder schneiden – der richtige Zeitpunkt

fliederWenn Sie Flieder schneiden, ist natürlich der richtige Zeitpunkt ausschlaggebend. Flieder schneiden Sie am Besten direkt nach der Blüte.

Machen Sie sich also im späten Frühjahr oder im Frühsommer an die Arbeit. Jetzt ist die beste Zeit zum Flieder schneiden, es ist schön warm und die Schnittstellen können schnell trocken werden. Natürlich müssen Sie immer ein sauberes, scharfes Schnitt-Werkzeug verwenden, damit verletzen Sie den Flieder nicht.

 

Ein gepflegter Rückschnitt

Sie können Ihren Flieder schneiden, wenn die Blüten welk sind. Sie bekommen durch den Rückschnitt eine wunderschöne Blüte und der Wuchs wird dichter. Wenn Sie Flieder schneiden, müssen Sie zunächst alle alten und abgestorbene Triebe entfernen. Sie tragen keine Blüten mehr und stören nur das Bild Ihres Flieder-Busches. Auch dem Energiehaushalt der Pflanze tut das gut, so entsteht wieder Platz für neue Triebe.

Bild: Flieder helllila blühend, 2 Pflanzen – über Amazon bestellen

Bei den gesunden Trieben dürfen Sie nicht zu viel abschneiden, drei Augen sollten schon zurückbleiben. Wenn Sie Flieder schneiden sollten Sie darauf achten, denn sonst bleibt die Blüte im nächsten Frühjahr aus. Der Flieder muss immer gleichmäßig geschnitten werden, er wird nächstes Jahr in gewünschter Form blühen.

Wenn Sie Flieder schneiden und einen Flieder-Baum in Ihrem Garten wünschen, dann müssen Sie einen Hochstamm züchten. Das ist nicht ganz einfach, denn manche Triebe wachsen direkt am Stamm und die müssen geschnitten werden. Gerne bilden sich auch Wild-Triebe, die besonders hoch wachsen. Auch die müssen zurückgeschnitten werden.

 

Ein Radikal-Schnitt verjüngt den Flieder

Wenn Ihr Flieder schon in die Jahre gekommen ist und Sie ihn verjüngen wollen, dann hilft nur ein Radikal-Schnitt. Es ist für den Flieder eine Verjüngungskur, Sie müssen keine Angst haben, dass er dadurch kaputt geht. Also holen Sie ruhig die Säge, um den Flieder schneiden zu können. Eine Säge werden Sie schon brauchen, denn Flieder hat sehr hartes Holz. Um Flieder schneiden zu können, sollte Ihnen die Kraft nicht ausgehen und ein scharfes Werkzeug ist quasi „Pflicht“.

Bild: Hochstämmiger Schmetterlingsflieder – 1 baum

Bei einem Radikal-Schnitt müssen Sie den Flieder auf einen Meter zurückschneiden. Im nächsten Jahr wird er also keine Blüten tragen. Aber schon nach zwei Jahren bilden sich wieder Triebe aus und er wird sich wieder zu einem dichten, prächtigen Flieder-Busch entwickeln. Der Flieder hat sich an dieser Stelle „eingelebt“, es ist also nicht ratsam, den Flieder durch ein neues Exemplar zu ersetzen. Flieder schneiden ist hier angesagt, Sie werden schon bald mit einer reichlichen Blüte belohnt.

Schon beim Pflanzen sollten Sie darauf achten, dass Flieder durchaus bis zu sechs Metern hoch werden kann. Natürlich können Sie Flieder schneiden, um die Wuchshöhe zu regulieren. Aber etwas Platz braucht diese Pflanze schon, denn die Wurzeln breiten sich massiv aus. Sie müssen immer bedenken, so hoch wie der Flieder wächst, so lang sind auch die Wurzeln. Pflanzen Sie ihn also nicht zu nahe am Haus.

 

Ähnliche Beiträge

  • Sommerflieder schneiden – so geht’sSommerflieder schneiden – so geht’s
  • Hibiskus schneiden – aber wie?Hibiskus schneiden – aber wie?
  • Rhododendron schneiden – eine Blütenpracht wie nie zuvorRhododendron schneiden – eine Blütenpracht wie nie…
  • Rispenhortensie schneiden – das ist zu beachtenRispenhortensie schneiden – das ist zu beachten
  • Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?
  • Buchsbaum schneiden – eigentlich ganz einfach!Buchsbaum schneiden – eigentlich ganz einfach!

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: flieder

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK