Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Hibiskus schneiden – aber wie?

14. März 2016 by admin

hibiskus schneidenHibiskus schneiden ist keine Pflicht, aber gerade ein älterer Busch treibt im Frühling sehr schöne Blüten aus, wenn er geschnitten wird. Sehr lange Triebe sollten Sie im Spätwinter kräftig zurückschneiden, ein Formschnitt tut dieser Pflanze nur gut.

Der Hibiskus ist winterhart und verträgt Frost ziemlich gut. Junge Pflanzen sollten Sie im ersten Jahr jedoch schützen, mit einer Mulch-Schicht wird der starke Frost abgehalten. Bei älteren Pflanzen ist mit Frostschäden nicht mehr zu rechnen, dennoch liebt der Hibiskus einen warmen und sonnigen Standwort. Dort entwickelt er sich sehr gut und belohnt Sie mit einer reichlichen Blütenpracht.

 

Junge Hibiskus-Pflanzen brauchen einen Erziehungsschnitt

hibiskusblüteDirekt nach dem Pflanzen sollten Sie alle schwachen und verletzten Triebe entfernen, das tut der Pflanze nicht weh und ermöglicht einen gesunden Wuchs. Auch in den folgenden Jahren müssen Sie Hibiskus schneiden, damit die Verzweigung gefördert wird.

Schneiden Sie die junge Pflanze ruhig stark zurück, denn an der Basis wachsen neue Triebe und Sie können die Form „lenken“. Wenn Sie allerdings ein „Hochstämmchen“ züchten wollen, brauchen Sie viel Geduld. Es dauert mehrere Jahre, bis der Hibiskus wirklich so wächst, wie Sie es wünschen.

 

Hochstämmchen ziehen

hibiskusSie müssen den Hibiskus schneiden wenn er noch jung ist. Die Verzweigungen sollten Sie schon kurz nach dem Pflanzen schneiden, lassen aber den Haupt-Stamm in Ruhe. Er wird nicht geschnitten.

Auch in den folgenden Jahren müssen Sie den Hibiskus schneiden, alle seitlichen Verzweigungen werden jetzt entfernt und selbst der Leittrieb wird gekürzt, etwa auf fünf bis sechs Knospen. Nach einigen Jahren ist dann die gewünschte Höhe erreicht, jetzt können Sie eine Krone aufbauen. Kürzen Sie nun die Triebe bis auf wenige Knospen und entfernen Sie die Triebe am Stamm.

 

Hibiskus schneiden

Der Hibiskus ist eine wunderschöne Pflanze mit vielen exotischen Blüten. Aber nur, wenn Sie Hibiskus schneiden und dabei die Ratschläge von erfahrenen Gärtnern beachten. Übrigens, die ideale Zeit zum Hibiskus schneiden ist Januar bis Anfang März. Der Hibiskus stammt ursprünglich aus Asien, dieser Busch zählt zu den Malven-Gewächsen und entwickelt sehr schöne Blüten. Der Hibiskus blüht recht spät, im Hoch- oder Spätsommer entwickelt er seine farbenprächtigen Blüten. Diese kommen natürlich umso mehr zu Geltung, je öfter Sie Hibiskus schneiden.

Bild: Hibiskus-Sträucher- Sortiment, je 1 Stauch blau, rot und weiß blühend

Recht junge Pflanzen sollten vor Frost geschützt werden, ältere Büsche haben das jedoch nicht mehr nötig. Natürlich müssen auch ältere Pflanzen kräftig und gesund sein, so überstehen sie den Winter gut und auch wenn Sie Hibiskus schneiden, sind keine Schäden zu erwarten. Wenn Sie Hibiskus regelmäßig schneiden, wird ein gesundes Wachstum gefördert und auch das Austreiben der Blüten steigt.

 

Verjüngen Sie den Hibiskus

Hibiskus schneiden lohnt sich immer, die passende Zeit dafür ist Januar oder Februar. Hier befindet sich der Busch noch in der Ruhe-Phase und der Schnitt macht ihm nichts aus. Wenn Sie jetzt Hibiskus schneiden, dann kürzen Sie alle früchtetragenden Triebe vom Vorjahr. Der Hibiskus wird sich bedanken, im Sommer werden diese Pflanzen einen ungemeinen Blütenreichtum tragen.

Bild: Gardena Comfort Gartenschere – bei Amazon bestellen

Der Hibiskus kann groß werden, bis zu zwei Metern ist keine Seltenheit. Ist Ihnen der Busch zu groß, zu dicht oder zu unregelmäßig gewachsen, dann können Sie den Hibiskus schneiden und zwar zu einer Form, die Ihnen auch wirklich behagt. Verpassen Sie dem Hibiskus einen Verjüngungsschnitt, er wird es Ihnen danken.

Wenn Sie den Hibiskus schneiden, entfernen Sie einfach alle alten und bereits abgestorbenen Triebe und verkürzen Sie die restlichen Zweige auf rund zwei Drittel der ursprünglichen Länge. Natürlich sollten Sie auch hier ein ausreichend scharfes Schneide-Werkzeug verwenden, eine stumpfe Schere eignet sich nicht. Sie sollten vielmehr eine scharfe Garten-Schere zur Hand haben, so können Sie die Triebe anschneiden, ohne die Pflanze zu verletzen. Setzen Sie die Schere jedoch immer etwas schräg an, die Triebe lassen sich so leichter durchschneiden und auch für das Wachstum ist diese Schnitt-Führung nur von Vorteil.

 

Ähnliche Beiträge

  • Flieder schneiden – so geht’sFlieder schneiden – so geht’s
  • Ligusterhecke schneiden – Das ist zu beachtenLigusterhecke schneiden – Das ist zu beachten
  • Oleander schneiden – das ist zu beachtenOleander schneiden – das ist zu beachten
  • Sommerflieder schneiden – so geht’sSommerflieder schneiden – so geht’s
  • Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?Lavendel schneiden – was gibt es zu beachten?
  • Clematis schneiden – darauf ist zu achtenClematis schneiden – darauf ist zu achten

Filed Under: Pflanzenpflege Tagged With: blumen, hibiskus

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK