Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Meisenknödel selber machen – Eine Anleitung

15. Januar 2016 by admin

Meisenknödel selber machenWenn auch Sie unseren gefiederten Gartenbewohnern im Winter eine Freude machen wollen, können Sie ganz einfach Meisenknödel selber machen. Denn gerade in der kalten Jahreszeit sind unsere heimischen Vögel darauf angewiesen, von uns Menschen gefüttert zu werden. Damit sie ihre Körpertemperatur aufrecht erhalten können, brauchen sie viel Energie. Deshalb ist Fettfutter im Winter die ideale Nahrung für Vögel.

 

Das brauchen Sie zum Meisenknödel selber machen

  • 150 g Tierfett (Rinder- oder Hammeltalg) oder Kokosfett
  • 150 g Futtermischung (Sonnenblumenkerne, gehackte Erdnüsse, Haferflocken, Weizenkleie)
  • etwas Kordel zum Aufhängen
  • ein bisschen Zeit und Freude am Basteln

 

Meisenknödel selber machen – so einfach geht es

MeiseRinder- oder Hammeltalg können Sie sich bei einem Metzger besorgen. Natürlich können Sie auch andere Fette probieren, wenn Sie Meisenknödel selber machen wollen. Das verwendete Fett sollte allerdings bei einer Temperatur von 10°C genügend aushärten, da es sonst zu leicht verschmutzt wird und den Vögeln schaden kann. Außerdem ist die Energiedichte bei tierischen Fetten größer als bei pflanzlichen, weshalb Tierfett von den Vögeln bevorzugt wird.

Wenn Sie Meisenknödel selber machen wollen, müssen Sie zuerst das Fett in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Dabei ist etwas Vorsicht geboten, da es stark stinken kann, wenn Sie das Fett über den Schmelzpunkt hinaus erwärmen. Wenn das Fett weich genug ist, wird die Futtermischung eingerührt. Die Masse um Meisenknödel selber machen sollte eine gute Konsistenz erreichen und nicht zu weich oder zu fest sein.

Je weniger Haferflocken oder Weizenkleie im Verhältnis zu den Sonnenblumenkernen in der Futtermischung sind, umso lockerer wird im erkalteten Zustand die Futtermasse sein. Sie können der Mischung auch noch etwas Speiseöl hinzufügen. So wird verhindert, dass das Fett nicht zu hart wird und bröckelt. Die fertig gerührte Masse wird eine Zeit lang zum Abkühlen stehen gelassen. Sie sollte jedoch nicht zu fest werden, um sie noch gut formen zu können. Dann wird die Masse zu einem Meisenknödel geformt, wobei die Kordel gleich mit eingearbeitet wird. An der Kordel kann der Meisenknödel später aufgehängt werden.

 

Alternativen zu klassischen Meisenknödeln selber machen

 

Futterglocke

Nach der obigen Anleitung können Sie ganz einfach Meisenknödel selber machen. Mit demselben Grundrezept können Sie aber auch Futterglocken basteln, wenn Sie Vogelfutter selber machen. Hierfür benötigen Sie zusätzlich einen Tontopf mit Loch im Boden (etwa 10 cm Durchmesser) und ein Stöckchen, das mindestens 10 cm länger sein sollte, wie der Tontopf hoch ist.

Das Futter-Fett-Gemisch wird genau so hergestellt, wie zum Meisenknödel selber machen. Binden Sie die Kordel mit einem dicken Knoten, der das Loch im Boden des Tontopfes verschließen kann, an ein Ende des Stöckchens. Die Kordel ziehen Sie dann zusammen mit dem Stöckchen von innen durch den Tontopf. Dann wird die Futtermasse in den Tontopf eingefüllt, der Zweig sollte mindestens 10 cm aus dem Tontopf herausragen. So wird den Vögeln das Anfliegen der Futterstelle erleichtert.

Tannenzapfen

Eine weitere Möglichkeit zum Meisenknödel selber machen wäre, die Futtermasse auf Tannenzapfen zu streichen und diese aufzuhängen. Dazu werden die Zapfen am besten über Nacht auf die Heizung gelegt, sodass sie trocknen und sich die Schuppen der Zapfen aufstellen. In die so entstehenden Lücken kann die Futtermasse eingearbeitet werden. Mit einem Faden können die Futterzapfen aufgehängt werden. Oder Sie klemmen die Zapfen direkt in kleine Astgabeln der Bäume.

 

Meisenknödel selber machen und aufhängen

meisenknödelWenn das Fett der Futtermasse gut ausgekühlt ist, können Sie Ihre selber gemachten Meisenknödel, Futterglocken oder –zapfen draußen aufhängen. Wählen Sie einen Platz, den Sie vom Fenster aus gut beobachten können.

Am besten eignet sich ein schattiges Plätzchen, denn auch die Wintersonne kann ganz schön warm sein und das Fett könnte schmelzen. Die Vögel werden es Ihnen danken und Sie haben viel Freude, wenn Sie die Vögel beim Fressen beobachten können. Wenn Sie verschiedene Meisenknödel selber machen und dann im Garten aufhängen, sieht das obendrein noch sehr dekorativ aus. Haben Sie nicht so viel Zeit zum Meisenknödel selber machen, können Sie die fertige Futtermasse auch direkt an die Baumrinde streichen.

 

Ähnliche Beiträge

  • Vogelfutter selber machen – Ein paar TippsVogelfutter selber machen – Ein paar Tipps
  • Gartendeko selber machen – Tipps und IdeenGartendeko selber machen – Tipps und Ideen
  • Hortensien trocknen – so geht’sHortensien trocknen – so geht’s
  • Salat pflanzen, pflegen und erntenSalat pflanzen, pflegen und ernten
  • Hausmittel gegen BlattläuseHausmittel gegen Blattläuse
  • Sonnenblumen pflanzen VorgehensweiseSonnenblumen pflanzen Vorgehensweise

Filed Under: Vermischtes Tagged With: meisenknödel, vögel füttern, vogelfutter

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK