Garten Mix

Alles Gute aus dem Garten

  • Gartengestaltung
  • Gartenpflege
  • Pflanzenpflege
  • Nutzgarten
  • Gartengeräte
  • Schädlingsbekämpfung
  • Vermischtes

Hortensien Pflege leicht gemacht

22. März 2016 by admin

hortensien pflegeHortensien Pflege ist nicht schwer, wenn Sie wissen, worauf Sie dabei achten müssen. Das Ergebnis sind dann wunderschön blühende Hortensienstauden, die von einem leuchtenden Weiß über ein zartes Rosa bis hin zu einem satten Blau im Sommer und Herbst das Auge erfreuen.

 

Der richtige Standort ist der erste Schritt bei der Hortensien Pflege

hortensie im topfErkundigen Sie sich am besten schon beim Kauf der Hortensien, ob es sich bei der von Ihnen ausgewählten Art um eine winterharte oder nicht winterharte handelt. Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob die Hortensienart lieber Sonne, Halbschatten oder Schatten bevorzugt, um sich gut zu entwickeln. Die meisten Hortensien mögen Halbschatten.

Hortensienarten, die nicht winterhart sind, sollte Sie am besten in Blumenkübel mit genug Platz pflanzen, damit Sie sie bei Frost hinein holen und überwintern können. Generell mögen Hortensien sauren Boden lieber als zu alkalischen und entwickeln sich dann besser, was Sie bei der Hortensien Pflege auch berücksichtigen sollten. Auch bei winterharten Arten kann es nicht schaden, die Pflanzen bei Frost ein wenig abzudecken, um sie zu schützen.

 

Die richtige Bewässerung bei der Hortensien Pflege

hortensieZur Hortensien Pflege gehört auch das richtige Gießen der Pflanzen. Wenn es nicht regnet, müssen Hortensien genug Wasser bekommen. Sie dürfen unter keinen Umständen austrocknen. Andererseits mögen Hortensien aber auch keine Staunässe. Gießen Sie deshalb besonders bei Hitze und viel Sonne Ihre Hortensien am besten morgens und abends, aber nicht zu viel.

Diese Form der Hortensien Pflege werden Ihnen die Pflanzen mit einer üppigen Blüte danken. Da Hortensien zuweilen von Mehltau befallen werden, ist es dabei wichtig, nicht zu viel Wasser auf die empfindlichen Blüten kommen zu lassen.

 

Die Rolle des Düngers bei der Hortensien Pflege

Hortensien mögen generell lockeren Boden, der viel Humus beinhalten sollte. Auch Lehmboden gefällt den Pflanzen gut. Wie viele Pflanzen brauchen Sie genug Nährstoffe und auch genug Stickstoff.

Bild: Hortensiendünger flüssig HIGHTECH Dünger für Hortensien

Je nach Art kann der Nährstoffbedarf Ihrer Hortensien aber variieren. Deshalb sollten Sie sich am besten schon in der Gärtnerei, in der Sie die Hortensien kaufen, nach einem geeigneten Dünger erkundigen. Es gibt im Handel bereits speziellen Hortensien-Dünger. Auch der Dünger für Rhododendren oder Azaleen ist für Hortensien meistens passend und bekommt ihnen gut.

 

Das Zurückschneiden bei der Hortensien Pflege

Normalerweise ist es nicht nötig, Hortensien nach der Blüte zurückzuschneiden. Falls Ihnen Ihre Hortensien allerdings doch zu hoch werden sollten und sie die Hortensien schneiden möchten, sollten Sie das im Frühling tun. Dabei dürfen Sie nicht zu tief schneiden. Es kann sonst passieren, dass die Hortensien danach nicht mehr blühen. Zur Sicherheit sollten Sie sich vorher noch einmal in Ihrer Gärtnerei erkundigen. Dann gelingt bei der Hortensien Pflege auch der Rückschnitt ohne Probleme.

 

Durch die Hortensien Pflege die Blütenfarbe beeinflussen

Eine Besonderheit von Hortensien ist es, dass einige Arten je nach Bodenbeschaffenheit ihre Blütenfarbe verändern können. Das gilt allerdings nicht für weiße Hortensien, die grundsätzlich weiß blühen.

Bild: Cuxin Hortensiendünger mit Blaumacher, 1,5 kg

Die farbigen Arten blühen blau, wenn der Boden sauer ist. Ist der Boden eher neutral oder leicht alkalisch, werden die Hortensien nicht eingehen, aber dann rosa oder sogar rot blühen. Sie können durch gezielte Hortensien Pflege aber selbst auf alkalischen Böden versuchen, die Blütenfarbe zu verändern. Dazu können Sie den Boden mit Aluminiumsulfat oder Alaun behandeln. Die Erde wird auf diese Weise um die Hortensien herum saurer werden und die Blüten höchstwahrscheinlich dann blau.

Ganz sicher ist diese Methode allerdings nicht. Es kommt in diesem Fall auch darauf an, wie alkalisch der Boden ist, auf dem Ihre Hortensien wachsen. Sehr alkalischer Boden nimmt die Aluminiumionen auf, ohne dass der Boden sauer genug für blaue Hortensienblüten wird. Sie können aber auch bereits mit dem richtigen Gießwasser dafür sorgen, dass der ph-Wert des Bodens saurer bleibt, indem Sie mit Regenwasser gießen und kein kalkhaltiges Leitungswasser verwenden.

 

Ähnliche Beiträge

  • Hortensien pflanzen – eine AnleitungHortensien pflanzen – eine Anleitung
  • Hortensien trocknen – so geht’sHortensien trocknen – so geht’s
  • Hortensien schneiden – So geht’sHortensien schneiden – So geht’s
  • Hortensien düngen – Tipps & TricksHortensien düngen – Tipps & Tricks
  • Rispenhortensie schneiden – das ist zu beachtenRispenhortensie schneiden – das ist zu beachten
  • Kaffeesatz als Dünger nutzenKaffeesatz als Dünger nutzen

Filed Under: Allgemein Tagged With: blumen, hortensie, Hortensien

Das Gartenbuch für Anfänger


Garten Basics - Gärtnern für Anfänger

Neueste Beiträge

  • Kaffeesatz als Dünger nutzen
  • Laubsauger Test – Die aktuellen Top-Modelle vorgestellt
  • Balkon gestalten – Infos und Ideen
  • Stachelbeeren pflanzen und ernten
  • Rasen kalken – Anleitung und Tipps

Das Buch für Selbstversorger


Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie's geht!

Aus dem Nutzgarten

stachelbeeren pflanzen

Stachelbeeren pflanzen und ernten

brombeeren schneiden

Brombeeren schneiden – darauf ist zu achten

basilikum pflege

Basilikum Pflege – So wird es gemacht

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 — GartenMix.de • All rights reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK